54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Millionen von Kindern sind gezwungen, inmitten eines bewaffneten Konflikts aufzuwachsen. Die meisten dieser Kinder leiden nicht nur an einem Mangel an Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung und Unterkunft, sondern auch an psychischen Bedürfnissen wie Angst, Verlust von Familie und Freunden, Ängsten, Depressionen und anderen. Es gibt mehrere Studien, die die körperlichen und seelischen Bedürfnisse von Kindern in Kriegsgebieten dokumentiert haben, aber es gibt nur wenige Studien, die sich mit den sozialen Entwicklungsbedürfnissen von Kindern in Konfliktgebieten befassen. Daher bestand ein…mehr

Produktbeschreibung
Millionen von Kindern sind gezwungen, inmitten eines bewaffneten Konflikts aufzuwachsen. Die meisten dieser Kinder leiden nicht nur an einem Mangel an Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung und Unterkunft, sondern auch an psychischen Bedürfnissen wie Angst, Verlust von Familie und Freunden, Ängsten, Depressionen und anderen. Es gibt mehrere Studien, die die körperlichen und seelischen Bedürfnisse von Kindern in Kriegsgebieten dokumentiert haben, aber es gibt nur wenige Studien, die sich mit den sozialen Entwicklungsbedürfnissen von Kindern in Konfliktgebieten befassen. Daher bestand ein großer Bedarf, die sozialen Entwicklungsbedürfnisse von Kindern, die einem Konflikt ausgesetzt sind, zu untersuchen. Die Erkenntnisse in diesem Buch werden für diejenigen, die direkt mit Kindern arbeiten, für die Betreuer dieser Kinder und für die Gemeinden in Konfliktgebieten von großem Nutzen sein. Wenn sichergestellt wird, dass Kinder, die von Konflikten betroffen sind, eine ganzheitliche Betreuung erhalten, wird ihnen geholfen, eine bessere Zukunft für sich selbst und ihre Gemeinschaften aufzubauen.
Autorenporträt
Jecinta é candidata a doutoramento em Educação na Universidade Internacional de África (AIU). Tem um Mestrado em Desenvolvimento Infantil pela Universidade Daystar e um Diploma de Pós-Graduação da AIU, onde é também professora a tempo parcial. Trabalhou anteriormente como voluntária em diferentes ONG.