Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 18,20 €
  • Broschiertes Buch

Diese qualitative sozialwissenschaftliche Studie geht der Frage nach, welches Wissen dem sozialarbeiterischen Handeln zugrunde liegt und inwieweit dieses Wissen explizit - also theoretisiert - vorliegt. Im Ergebnis zeigt sich, dass dieses Wissen der Sozialarbeit oft nicht explizit ist, sondern dass diese im Wesentlichen aus einem impliziten Wissensbestand heraus - häufig intuitiv - handelt. Mit dieser Studie wird der Versuch gemacht dieses implizite Wissen explizit zu machen und eine Professionstheorie der Sozialarbeit in der Psychiatrie zu entwerfen.

Produktbeschreibung
Diese qualitative sozialwissenschaftliche Studie geht der Frage nach, welches Wissen dem sozialarbeiterischen Handeln zugrunde liegt und inwieweit dieses Wissen explizit - also theoretisiert - vorliegt. Im Ergebnis zeigt sich, dass dieses Wissen der Sozialarbeit oft nicht explizit ist, sondern dass diese im Wesentlichen aus einem impliziten Wissensbestand heraus - häufig intuitiv - handelt. Mit dieser Studie wird der Versuch gemacht dieses implizite Wissen explizit zu machen und eine Professionstheorie der Sozialarbeit in der Psychiatrie zu entwerfen.
Autorenporträt
Dr. Anrdeas Knoll, gab. 1994, ist seit 1968 im Suchtberich tätig, zunächst als ehrenamtlicher Helfer, dann als Therapeut, Sozialarbeiter und Supervisor und lehrt an der Evangelischen Fachhochschule Bochum.