74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Offenburg (Medien und Informationswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Was wäre ein Film ohne den passenden Soundtrack? Eine Geschichte, erzählt in bewegten Bildern, ist am effektivsten, wenn Bild und Ton erlaubt wird, die Geschichte als gleichberechtigte Partner zu begleiten. Viele renommierte und erfahrene Animationsfilmer gehen gar soweit, dem Soundtrack einen Stellenwert von 70% am Erfolg eines Projektes zu geben. Das liegt daran, dass ein Film nicht einfach nur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Offenburg (Medien und Informationswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Was wäre ein Film ohne den passenden Soundtrack?
Eine Geschichte, erzählt in bewegten Bildern, ist am effektivsten, wenn Bild und Ton erlaubt wird, die Geschichte als gleichberechtigte Partner zu begleiten. Viele renommierte und erfahrene Animationsfilmer gehen gar soweit, dem Soundtrack einen Stellenwert von 70% am Erfolg eines Projektes zu geben.
Das liegt daran, dass ein Film nicht einfach nur gesehen und gehört wird, sondern mit dem richtigen Verhältnis von Sound und Bild, dass passend dazu gestaltet wurde, der Film auch erst gefühlt werden kann.
Im heutigen digitalen Zeitalter wird es immer leichter, auch ohne Vorkenntnisse, Animationen und Soundtracks zu erstellen. Viele dafür vorgesehene Programme sind sogar als Freeware im Internet zum Download erhältlich und miteinigen Tutorials zum besseren Verständnis ausgestattet. Die mit diesen nichtprofessionellen Tools zu erzielenden Ergebnisse sind aber eher mangelhafter Qualität und nicht ausreichend für eine Vorführung auf Leinwand mit Surround-System.
Grundlegend für ein gutes Sound Design sind daher sowohl ästhetische, als auch technische Faktoren und wie diese beiden Komponenten zusammenwirken.
Die drei essentiellen Elemente, aus denen ein Soundtrack bestehen kann, sind der Dialog, die Sound Effekte (SFX) und die Musik, oftmals auch als Score bezeichnet.
Der große Unterschied zwischen einem Realfilm und einem Animationsfilm liegt hier bei den Live-Tonaufnahmen. Während bei Realfilmen die Dialoge und die Atmosphäre direkt bei den Dreharbeiten mitaufgenommen werden, muss bei Animationen alles komplett separat aufgenommen oder künstlich erstellt werden.
Bei größeren Produktionen wird hierbei der Dialog und die Sound Effekte von einem Team im Studio aufgenommen. Für die Musik oder den Score wird ein Komponist engagiert, der alles genau auf den Film abgestimmt komponiert. Oftmals werden dabei Musik und Atmosphärisches vor den Bildern geschaffen, und diese später daran angepasst. Wird am Ende der Produktion dann Dialog, SFX und Musik zusammengemischt und abgestimmt, so nennt man dies den Soundtrack.
Bei kleineren Produktionen, wie etwa einem Film- oder Animationsprojekt an der Fachhochschule fällt der Bereich des Soundtracks oftmals nur auf eine Person zurück.
Doch eben durch die Wandlung vom analogen zum digitalen Zeitalter und dem Vorhandensein von gut verständlicher Software und legal zugänglichen Soundbibliotheken, erscheint eine Durchführung immer machbarer auch für eine kleine Mannschaft. Grundsätzlich gilt auch hier der alte Spruch `Zuviele Köche verderben den Brei . Bei jedem Projekt sollte vorher festgelegt werden, wer sich um welchen Teil zu kümmern hat, um dann die Fäden bei einer Art Supervisor zusammenlaufen zu lassen.
Im Falle einer Animation ist einer für das Arrangement der Musik zuständig, wobei er seine Ergebnisse immer mit dem Regisseur abzusprechen hat. Auch im Bereich des Werbe- und Imagefilms eine gängige Praxis.
Viele Studenten besitzen entweder Erfahrung im Bereich Animation oder im Bereich Sound Design, da an vielen Hochschulen eben nur der Schwerpunkt auf einen der beiden Teile gelegt wird. Dabei sollte man den zwei Seiten die gleiche Bedeutung zukommen lassen und jeder in ein solches Projekt Involvierte sollte zumindest gewisse Kenntnisse von beiden besitzen.
Um ein erfolgreiches Sound Design zu entwickeln, ist es notwendig, über die bereits erwähnten Bausteine Dialog, Musik und Sound Effekte bescheid zu wissen.
Es ist wichtig, den Einsatz und Zeitpunkt von Musik richtig bestimmen zu können, für den Dialog die richtige Abmischung und Lautstärke zu finden und ein gutes Maß an Sound Effekten einzubauen. Ein Filmpubliku...