
'Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt'
Kurioses aus dem Cockpit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Vergessene Triebwerke, Piloten ohne Orientierung, Kühe auf der Landebahn: So manche Durchsage an Bord eines Flugzeugs treibt selbst erfahrenen Passagieren die Schweißperlen auf die Stirn. Hunderte von Lesern haben ihre Erlebnisse aus dem Cockpit an Spiegel Online geschickt die besten und lustigsten Zitate und Anekdoten sind in diesem Buch versammelt. Also schnallen Sie sich an, klappen Sie die Tische hoch, und stellen Sie die Sitzlehnen aufrecht.
Stephan Orth, Jahrgang 1979, studierte Anglistik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Journalismus. Seit 2008 ist er Reiseredakteur bei Spiegel Online.
Antje Blinda, Jahrgang 1967, studierte Biologie. Seit 1998 ist sie bei Spiegel Online tätig, zunächst als Dokumentarin, dann als Redakteurin der Ressorts Auto und Reise und seit 2007 als Ressortleiterin Reise.
Antje Blinda, Jahrgang 1967, studierte Biologie. Seit 1998 ist sie bei Spiegel Online tätig, zunächst als Dokumentarin, dann als Redakteurin der Ressorts Auto und Reise und seit 2007 als Ressortleiterin Reise.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37326
- Verlag: Ullstein TB
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 187
- Erscheinungstermin: 11. März 2010
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 119mm x 18mm
- Gewicht: 202g
- ISBN-13: 9783548373263
- ISBN-10: 3548373267
- Artikelnr.: 28010731
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gut erfunden
Der Fabulierlust des sogenannten Lesereporters sind im Prinzip keine Grenzen gesetzt. Er kann behaupten, was er will. Da ist keine Redaktion, die überprüft, was der Lesereporter zum Besten gibt, ob die Fakten stimmen, ob die Fotos echt sind oder Montagen (gegen das Lesereporter-Foto in der "Bild"-Zeitung, das Horst Köhler letzte Woche in einem Flughafenbus von Air Berlin zeigte, ist bislang noch keine Gegendarstellung eingegangen). Die Redaktion recherchiert in der Regel nicht nach, sondern zieht sich auf die Maxime zurück: Wenn's nicht stimmt, ist es zumindest gut erfunden. So kommt es, dass sich Bücher mit dem Stoff von Lesereportern quasi von selbst schreiben. Denkbar sind gesammelte Lesereportagen zum Thema
Der Fabulierlust des sogenannten Lesereporters sind im Prinzip keine Grenzen gesetzt. Er kann behaupten, was er will. Da ist keine Redaktion, die überprüft, was der Lesereporter zum Besten gibt, ob die Fakten stimmen, ob die Fotos echt sind oder Montagen (gegen das Lesereporter-Foto in der "Bild"-Zeitung, das Horst Köhler letzte Woche in einem Flughafenbus von Air Berlin zeigte, ist bislang noch keine Gegendarstellung eingegangen). Die Redaktion recherchiert in der Regel nicht nach, sondern zieht sich auf die Maxime zurück: Wenn's nicht stimmt, ist es zumindest gut erfunden. So kommt es, dass sich Bücher mit dem Stoff von Lesereportern quasi von selbst schreiben. Denkbar sind gesammelte Lesereportagen zum Thema
Mehr anzeigen
"Kurioses aus dem Krankenhaus", "Kurioses aus der Schule", "Kurioses aus dem Fitnessstudio". Stephan Orth und Antje Blinda von "Spiegel online" haben Leser aufgerufen, Wundersames aus dem Flugzeug zu berichten, und veröffentlichen die Ergebnisse unter dem Titel "Kurioses aus dem Cockpit". Schöne Geschichten sind da zu lesen, etwa jene von Professor Johannes Beck über einen führerlosen brasilianischen Inlandsflug. Beck ist Chemieprofessor in Bonn und also der Fabulierlust unverdächtig. Aber was ist mit all den anderen Sensationsreportern dieses Buches? Schwindeln sie uns das Blaue vom Himmel herunter? "Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der mit Namen gekennzeichneten Beiträge", schreiben die Herausgeber in der Danksagung. So leicht meinen sie, davonzukommen. (Stephan Orth, Antje Blinda: "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt". Ullstein Buchverlage, Berlin 2010. 188 S., br., 7,95 [Euro].)
gey
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
gey
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Das Buch „Sorry wir haben die Landebahn verfehlt“ von Stephan Orth und Antje Blinda enthält die schlimmsten und amüsantesten Ereignisse an Bord eines Flugzeuges. Was soll man machen, wenn es heißt „Wir haben ein technisches Problem. Da ist ein Loch in der …
Mehr
Das Buch „Sorry wir haben die Landebahn verfehlt“ von Stephan Orth und Antje Blinda enthält die schlimmsten und amüsantesten Ereignisse an Bord eines Flugzeuges. Was soll man machen, wenn es heißt „Wir haben ein technisches Problem. Da ist ein Loch in der Tür!“? Und noch viele andere Fluggeschichten sind in diesem Buch enthalten. Dazu hat die Reiseredaktion Spiegel Online mehrere Leser aufgerufen, die ihre schlimmsten Flugereignisse erzählen und in diesem Buch zusammenfasst. Das Buch enthält nicht nur die schrägsten Durchsagen aus dem Cockpit, sondern auch noch Informationstexte, wie zum Beispiel „Was passiert beim Druckabfall?“
Eine kleine Leseprobe: „Auf dem Flug von Las Vegas nach Los Angeles mit Pacific Southwest Airlines gab es Probleme mit dem Fahrwerk. Zweimal flogen wir über den Flughafen, damit die Mitarbeiter im Tower gucken konnten, ob unser Fahrwerk ausgefahren ist. Dann meldete sich der Pilot: „Ich habe gute Neuigkeiten. Wir können jetzt landen. Bitte ignorieren Sie die kleinen gelben Feuerwehrautos.“
So beschrieb Klaus D.Jaspert seinen Flug nach Los Angeles.<br />Ich finde das die Sammlung der Fluggeschichten ist sehr gut gelungen, da man nebenbei etwas über das Fliegen erfährt bzw. lernt. Außerdem sind die Kurzgeschichten, die die einzelnen Passagiere erzählen, mit viel Humor geschrieben wurden. Es werden die einzelnen Sekunden sehr detailliert beschrieben, sodass man das die Todesängste der Passagiere sehr gut nachempfinden kann.
Insgesamt kann ich das Buch nur an jeden weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Stephan Orth und Antje Blinda haben Fluggäste gebeten ihre eigenen Geschichten an SPIEGEL ONLINE zu schicken. Die Passagiere berichten in diesem Buch über Sprüche und Vorfälle, die ihnen bei ihrem Flug passiert sind. Piloten empören sich darüber, dass zum dritten Mal in …
Mehr
Stephan Orth und Antje Blinda haben Fluggäste gebeten ihre eigenen Geschichten an SPIEGEL ONLINE zu schicken. Die Passagiere berichten in diesem Buch über Sprüche und Vorfälle, die ihnen bei ihrem Flug passiert sind. Piloten empören sich darüber, dass zum dritten Mal in der Woche das linke Triebwerk ausgefallen ist, dass die Startbahn nicht gefunden wurde oder dass Tinky Winky und Laa-Laa bitte ins Cockpit kommen sollen. Stewardessen, die das "Sicherheitsballett" mal anders machen oder die einem versprechen, dass man im Paradies genug Licht habe um zu lesen. Es wird bei einem Flug das Lied vom Tod gespielt, was alle Passagiere sehr überraschte. Außerdem erfährt man viele Informationen über Flugzeuge und was zum Beispiel bei einer Notwasserung passiert.<br />Es ist ein sehr gelungenes Buch und mir hat es auch sehr gut gefallen. Man kann über die Sprüche und Vorfälle schmunzeln, aber auch oft lachen. Ich kann es jedem empfehlen, weil es Spaß macht zu lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr komisch, teilweise makaber. Man sollte das Buch mit etwas zeitlichem Abstand vor einer Flugreise lesen, oder erst anschließend, auf keinem Fall unmittelbar vor Reiseantritt oder gar während eines Fluges, wenn man nicht schweißgebadet am Zielort ankommen möchte. Viel …
Mehr
Sehr komisch, teilweise makaber. Man sollte das Buch mit etwas zeitlichem Abstand vor einer Flugreise lesen, oder erst anschließend, auf keinem Fall unmittelbar vor Reiseantritt oder gar während eines Fluges, wenn man nicht schweißgebadet am Zielort ankommen möchte. Viel Vergnügen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch sind zahlreiche, kuriose Zitate von Piloten während eines Flugs festgehalten, welche die Passagiere wohl in Angst versetzt haben dürfte und sie womöglich auch der verhofften Ruhe beim Flug geraubt haben dürfte. Durchsagen wie: "Bitte prüfen sie, ob die …
Mehr
In dem Buch sind zahlreiche, kuriose Zitate von Piloten während eines Flugs festgehalten, welche die Passagiere wohl in Angst versetzt haben dürfte und sie womöglich auch der verhofften Ruhe beim Flug geraubt haben dürfte. Durchsagen wie: "Bitte prüfen sie, ob die Schwimmweste unter ihrem Sitz vorhanden ist."
jagen den Passagieren einen gewaltigen Schrecken ein und geben auch den Lesern zu denken,ob man das nächste mal wieder mit dem Flugzeug filegt oder doch lieber das Auto benutzt.<br />Es ist ein wahnsinnig lustiges und unterhaltendes Buch, was man jederzeit einfach kurz aufschlagen kann und sich auf irgendeiner Seite ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern lassen kann.
Die einzelnen Geschichten sind nicht zusammenhängend und sehr kurz.
Daher empfehle ich es jedem Menschen mit Humor. Allerdings sollten die gewarnt sein, die Flugangst haben, da sie womöglich nach dem Verzehr des Buches erst rech nicht mehr in eine Maschine steigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sammlung kurioser Geschichten aus dem Flugalltag. Durchsagen der Piloten und der Crew, merkwürdige Begebenheiten, vor, während und nach dem Flug, gesammelt von Lesern.
Auch wenn einiges absurd ist und zumindest alle, die hier noch ihren Senf abgeben konnten heil wieder runter gekommen …
Mehr
Sammlung kurioser Geschichten aus dem Flugalltag. Durchsagen der Piloten und der Crew, merkwürdige Begebenheiten, vor, während und nach dem Flug, gesammelt von Lesern.
Auch wenn einiges absurd ist und zumindest alle, die hier noch ihren Senf abgeben konnten heil wieder runter gekommen sind, ist es nicht als Fluglektüre zu empfehlen. Ein bitterer Geschmack bleibt haften.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum das manche Piloten und Flugbegleiter manchmal ein paar billige und angsterregende Ausreden haben .Man haben dumme sprüche andere sagen z.B Sorry wir haben die Landebahn verfehlt.<br />Das Buch ist interessant weil es wirklich kommisch ist mal zu hören wie es …
Mehr
In dem Buch geht es darum das manche Piloten und Flugbegleiter manchmal ein paar billige und angsterregende Ausreden haben .Man haben dumme sprüche andere sagen z.B Sorry wir haben die Landebahn verfehlt.<br />Das Buch ist interessant weil es wirklich kommisch ist mal zu hören wie es in Flugzeugen so abgeht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr unterhaltsames Buch ohne großen Tiefgang- ideal auf Malle unterm Sonnenschirm oder in der S-Bahn auf dem Weg zum Flughafen Leipzig/Halle. Bitte keine großen Erwartungen stellen, wer einen gewissen Anspruch auf gutes Deutsch hat, ist hier fehl am Platz. Vorliegend handelt es sich um …
Mehr
Sehr unterhaltsames Buch ohne großen Tiefgang- ideal auf Malle unterm Sonnenschirm oder in der S-Bahn auf dem Weg zum Flughafen Leipzig/Halle. Bitte keine großen Erwartungen stellen, wer einen gewissen Anspruch auf gutes Deutsch hat, ist hier fehl am Platz. Vorliegend handelt es sich um so ein Buch, welches man nach dem Lesen auf einer Parkbank liegen lassen kann um den Nächsten zu erfreuen! Unterhaltsam, mehr aber auch nicht. Ob alles authentisch ist, mag bezweifelt werden, ist aber auch egal, schließlich handelt es sich um eine Germanistik-Dissertation!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch wurden witzige Durchsagen im Flugzeug zusammengefasst zu einem sehr lustigen Buch das so manche Irrwitzige Geschichten beinhaltet<br />Ich empfehle dieses Buch sehr weiter da es sehr lustige Geschichteb beinhaltet gemischt mit einem guten humor.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sorry wir haben die Landebahn verfehlt-Kurioses aus dem Cockpit" von Stephan Orth und Antje Blinda zeigt wie ein Flug zum Erlebnis werden kann. Ob auf dem Flug Turbulenzen waren und aus dem Cockpit lustige Durchsagen kamen, oder die Stewardessen sich einen kleinen Witz erlaubten, oder der …
Mehr
"Sorry wir haben die Landebahn verfehlt-Kurioses aus dem Cockpit" von Stephan Orth und Antje Blinda zeigt wie ein Flug zum Erlebnis werden kann. Ob auf dem Flug Turbulenzen waren und aus dem Cockpit lustige Durchsagen kamen, oder die Stewardessen sich einen kleinen Witz erlaubten, oder der Wodka im Cockpit verkauft wurde, es ist für jeden etwas dabei.<br />Leider lassen manche Annekdoten auf die Pointe warten und so sind nur die Hälfte der Geschichten auch wirklich witzig. Aber das Buch ist trotzdem empfehlenswert, denn über die andere Hälfte kann man sich so umso mehr freuen.
PS: Nicht geeiget zur Lektüre unmittelbar vor einem Flug ; )
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für