
Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt
Kurioses aus dem Urlaub. Originalausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hotelzimmer aus der Hölle, verwechselte Zielorte, unglaubliche Abzockertricks: Die schönste Zeit des Jahres kann im Handumdrehen zum Fiasko geraten. Mit diesem Reiseführer der lustigsten Pannen sind Sie gegen die Tücken des Urlaubsalltags gewappnet - hier erfahren Sie, was Sie niemals im Katalog lesen werden, und können aus den amüsanten Erlebnissen von SPIEGEL-ONLINE-Lesern lernen. Denn wer nackt zum Begrüßungsdinner geht, sollte sicher sein, auch tatsächlich ein FKK-Resort gebucht zu haben.
Blinda, AntjeAntje Blinda, Jahrgang 1967, ist seit 1998 bei SPIEGEL ONLINE tätig, wo sie das Ressort «Reise» leitet.Ihre «Sorry»-Bücher standen monatelang ganz oben auf der Taschenbuch-Bestsellerliste.
Orth, StephanStephan Orth, Jahrgang 1979, arbeitet seit 2008 als Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine «Sorry»-Bücher standen monatelang ganz oben auf der Taschenbuch-Bestsellerliste.
Orth, StephanStephan Orth, Jahrgang 1979, arbeitet seit 2008 als Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine «Sorry»-Bücher standen monatelang ganz oben auf der Taschenbuch-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37410
- Verlag: Ullstein TB
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 13. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 119mm x 22mm
- Gewicht: 237g
- ISBN-13: 9783548374109
- ISBN-10: 3548374107
- Artikelnr.: 32471205
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit diesem Buch hat man eine Lektüre in der Hand, die man zwischendurch lesen kann, ohne überlegen zu müssen. Ein Buch zum Abschalten.
Es ist unterteilt in die Rubriken
1. Touristen-Abzocke
2. Anekdoten von Touristik-Profis
3. Aus dem Alltag von Flugbegleitern
4. Prominente …
Mehr
Mit diesem Buch hat man eine Lektüre in der Hand, die man zwischendurch lesen kann, ohne überlegen zu müssen. Ein Buch zum Abschalten.
Es ist unterteilt in die Rubriken
1. Touristen-Abzocke
2. Anekdoten von Touristik-Profis
3. Aus dem Alltag von Flugbegleitern
4. Prominente Extremreisende
5. Bahnfahren weltweit
6. Skurrile Reise-News
7. Flüge, die man nie vergisst - Teil 1
8. Kreuzfahrt kurios
9. Penisrestaurant in Peking
10. Flüge, die man nie vergisst - Teil 2
11. Abenteuer Mitfahrzentrale
12. Hotelbewertungen im Internet
13. Navi-Pannen
14. Interview über Reisepannen
Schon aus der Aufzählung kann man erkennen, dass das Thema Reisen in allen gängigen Formen abgehandelt wird.
Pleiten, Pech und Pannen kann man von Reisenden lesen oder auch von Reisebüros erfahren.
Einige Erlebnisse lassen einen schmunzeln, bei anderen kommt man aus dem Kopfschütteln nicht raus. Einige erscheinen mir aber auch unglaubwürdig, wie das Pärchen, dass einen FKK-Urlaub gebucht hat und dann nackt zum Essen erscheint. Wenn dem so wäre, würde ich mir zumindest nicht die Blöße geben und das weitererzählen.
So richtig den Kopf geschüttelt habe ich bei dem Erlebnis im Penisrestaurant. Man kann es fast nicht glauben, ich jedenfalls nicht.
Zwischen den einzelnen Kapiteln gibt es noch Rubriken zu lesen, wie z.B. 10 Tipps zur Reisepannenvorbeugung oder Schlaflos mit Bettwanze u.a.
Die Kapitel beginnen jeweils mit einem witzigen Cartoon von Hauck & Bauer.
Im großen und ganzen ein Buch ohne Ansprüche, nett zu lesen, aber mehr nicht. Ich habe mich stellenweise gut unterhalten, aber es ist kein Buch, was zumindest bei mir länger im Gedächtnis bleiben wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch haben die Autoren ihre eigenen Urlaubserlebnisse, Reisepannen, Ganoventricks oder einfach lustige Begebenheiten aufgeschrieben.
Das Buch ist in vierzehn Kapitel unterteilt, von Anekdoten von Touristik-Profis über den Alltag von Flugbegleitern bis zur Touristen-Abzocke. Hier …
Mehr
In diesem Buch haben die Autoren ihre eigenen Urlaubserlebnisse, Reisepannen, Ganoventricks oder einfach lustige Begebenheiten aufgeschrieben.
Das Buch ist in vierzehn Kapitel unterteilt, von Anekdoten von Touristik-Profis über den Alltag von Flugbegleitern bis zur Touristen-Abzocke. Hier erzählen z. B. Reisebüromitarbeiter, was ihre Kunden manchmal für Sonderwünsche haben, die Stewardess berichtet von ihren nervigsten Passagieren oder einer der Autoren beschreibt seinen eigenen Horror-Trip während einer Safari in Kenia. Was mir besonders gefallen hat, sind die Tricks der Ganoven in anderen Ländern. So wird z. B. von einem Taxifahrer in Indien berichtet, der einem Passagier während der Fahrt mitteilt, dass sein Hotel letzte Nacht abgebrannt ist, und er ihn in ein Ersatzhotel bringt. Als der Mann nach seinem Urlaub eine Entschädigung vom Reiseveranstalter möchte, stellt sich heraus, dass alles nur eine Lüge war und sein gebuchtes Hotel nicht abgebrannt war. In einem anderen Kapitel berichtet ein Reisebüromitarbeiter von einem Ehepaar, das sich über die Lärmbelästigung in seinem Bungalow auf den Malediven beschwerte. Hinterher stellte sich heraus, dass mit „Lärm“ das Meeresrauschen gemeint war, da das Paar einen Wasserbungalow gebucht hatte. Das Buch gibt außerdem noch Tipps, z. B. zur Reisepannenvorbeugung.<br />Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist lustig zu lesen, was im Urlaub so alles passieren kann oder was andere Leute alles erlebt haben. Deshalb gebe ich dem Buch die Note 2.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für