Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,20 €
  • Broschiertes Buch

Im Buch soll die Auseinandersetzung um eine Abgrenzung der Sonderpädagogik von der Allgemeinen Pädagogik nachgeholt und die Sonderpädagogik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Dazu gehören: historische Standpunkte der Sonderpädagogik, Überlegungen zum Gegenstandsbereich der Sonderpädagogik, Gedanken zur Interdisziplinarität und Kooperationen der Sonderpädagogik als Wissenschaft und als Profession, Handlungsgrundlagen und -möglichkeiten der Sonderpädagogik. Die vier Themenkomplexe des Buches bilden stellvertretend den Stand der Professionalisierungsdebatte in der Sonderpädagogik…mehr

Produktbeschreibung
Im Buch soll die Auseinandersetzung um eine Abgrenzung der Sonderpädagogik von der Allgemeinen Pädagogik nachgeholt und die Sonderpädagogik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Dazu gehören: historische Standpunkte der Sonderpädagogik, Überlegungen zum Gegenstandsbereich der Sonderpädagogik, Gedanken zur Interdisziplinarität und Kooperationen der Sonderpädagogik als Wissenschaft und als Profession, Handlungsgrundlagen und -möglichkeiten der Sonderpädagogik. Die vier Themenkomplexe des Buches bilden stellvertretend den Stand der Professionalisierungsdebatte in der Sonderpädagogik ab und stellen verschiedene Konkretisierungen des Theorie-Praxis-Verhältnisses der Sonderpädagogik vor.
Autorenporträt
Detlef Horster ist Professor für Sozialphilosophie am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover. Ursula Hoyningen-Süess ist Assistenzprofessorin für Allgemeine Sonderpädagogik am Institut für Sonderpädagogik der Universität Zürich.
Dr. Christian Liesen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover.
Rezensionen
"[...] eine interessante Bestandsaufnahme aktueller Aspekte der Diskussion um Professionalität in der Sonderpädagogik [...]." Zeitschrift für Heilpädagogik, 06/2006
"Man kann nur hoffen, dass das eingangs erwähnte [...] Ziel einer Vorbereitung und Anbahnung eines Diskurses über sonderpädagogische Professionalisierung auf fruchtbaren Boden fällt. Ein belangreicher Schritt dazu ist getan, die nächste Runde eröffnet." mitSprache - Fachzeitschrift für Sozialheilpädagogik, 04/2006