Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,95 €
  • Broschiertes Buch

Warum wollte Pythagoras auf den Schiedsrichter verzichten?
Was hat Augustinus mit dem "Wunder von Bern" zu tun?
Wie hängen Kopernikus, Kant und die Abseitsregel zusammen?
Antworten auf diese und andere aufwühlende Fragen, die Spielern, Trainern und Fans seit Jahren den Schlaf rauben, gibt Stephan Geiger im vorliegenden Band. Eine dribbelstarke Revision der traditionellen Philosophiegeschichte, von den Vorsokratikern bis zur Postmoderne.

Produktbeschreibung
Warum wollte Pythagoras auf den Schiedsrichter verzichten?
Was hat Augustinus mit dem "Wunder von Bern" zu tun?
Wie hängen Kopernikus, Kant und die Abseitsregel zusammen?

Antworten auf diese und andere aufwühlende Fragen, die Spielern, Trainern und Fans seit Jahren den Schlaf rauben, gibt Stephan Geiger im vorliegenden Band. Eine dribbelstarke Revision der traditionellen Philosophiegeschichte, von den Vorsokratikern bis zur Postmoderne.
Autorenporträt
Stephan Geiger wurde am 28.1. im Jahre 68 nach Gründung des DFB in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren. Nach Aussagen des für Mutter und Sohn verantwortlichen Mannschaftsarztes soll das erste, was seine staunenden Augen von dieser Welt erblickten, das Rund des naheliegenden Neckar-Stadions gewesen sein. Ein paar Jahre später studierte er dann in Bonn die Geschichte der (Fußball-)Künste und deren Philosophie. Heute coacht er in Konstanz ein Profi-Team zeitgenössischer Künstler.