47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,7, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Stationäre Computer und Laptops sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Beinahe alle Prozesse in einem Unternehmen werden heute von Computern unterstützt. Es obliegt dabei einer speziellen Gruppe von Mitarbeitern diese Computer und die Infrastruktur am Laufen zu halten. Diese Administratoren sind dabei auch für die Versorgung der Rechner mit der nötigen Software verantwortlich. Sobald ein zu verwaltendes Netzwerk von Computern eine gewisse…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,7, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Stationäre Computer und Laptops sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Beinahe alle Prozesse in einem Unternehmen werden heute von Computern unterstützt. Es obliegt dabei einer speziellen Gruppe von Mitarbeitern diese Computer und die Infrastruktur am Laufen zu halten. Diese Administratoren sind dabei auch für die Versorgung der Rechner mit der nötigen Software verantwortlich. Sobald ein zu verwaltendes Netzwerk von Computern eine gewisse Größe erreicht hat, wird die Installation der Rechner schnell zur Qual. Während es bei ein paar PCs noch kein großes Problem darstellt 'mal eben' diese und jene Anwendung zu installieren, wird dies bei größeren Netzwerken zu einer Mammutaufgabe. Allzu schnell sind die Adminstratioren nur noch dabei von PC zu PC laufen und per Hand die nötige Software zu installieren. Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist es, Methoden Verfahren und Tools der Softwareverteilung vorzustellen. Wie der Titel vermuten lässt, soll dabei neben den theoretischen Grundlagen auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Die theoretischen und praktischen Ausführungen erheben dabei nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Arbeit möchte dabei die folgende Frage beantworten:Wie kriege ich die Installation von Anwendungen und Rechnern über das Netzwerk automatisiert und was muss ich dafür tun und beachten?
Autorenporträt
Geschäftsinhaber der cwi solutions e.U. Ingenieurbüro für Gebäude- und Elektrotechnik kombiniert mit Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Facility Management, Servicemanagement sowie technischer und organisatorischer Gebäudesicherheit. Nach Abschluss der HTL Elektrotechnik baute er die Sicherheitstechnik, sowie eine 24h/365t Notruf- und Servicezentrale für einen internationalen Konzern auf und erwarb die Berechtigung für die Gewerbe Elektrotechnik und Errichtung, Alarmanlagen und das Bewachungsgewerbe. Führungserfahrung in leitender Position in den Bereichen ¿Facility-/Gebäudemanagement, Elektrotechnik und Sicherheit¿ in internationalen Technik- und Dienstleistungskonzernen wie ISS, Honeywell, Thyssen Krupp, WISAG, ¿ in den Regionen DACH & CEE runden sein vielfältiges Wissen und seine umfangreiche Erfahrung ab. Sein technisch/wirtschaftliches Wissen ergänzte er mit einem MBA-Studium. Unter seiner Führung wurde der österreichische Part mit der Auszeichnung ¿Winner - European FM Awards 2007, Partners Across Borders¿, belohnt. Zusätzlich ist Christian Wimmer Fachvortragender und Buchautor (Sicherheitsmanagement in KMU¿s) Christian Wimmer unterstützt nun mit seiner cwi solutions seine Kunden in den Bereichen Technik Sicherheit Service.