49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Diplomarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Regelungen, die sich aus den DIN Normen und dem benutzerzentrierten Design Prozess ergeben, im Softwareentwicklungsprozess. Im Hinblick auf die Anwendung dieser Grundlagen in einem Softwareentwicklungsprozess, wird ein beispielhafter Prozess betrachtet und analysiert. In einem weiteren Schritt wird dieser Prozess nach Usability Gesichtspunkten überarbeitet, um die Möglichkeiten bei einer neuen Struktur hervorzuheben. Der zweite Themenbereich dieser Diplomarbeit ist die Technologie der Windows Presentation Foundation. Diese Technologie…mehr

Produktbeschreibung
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten
und Regelungen, die sich aus den DIN Normen und dem
benutzerzentrierten Design Prozess ergeben, im
Softwareentwicklungsprozess. Im Hinblick auf die
Anwendung dieser Grundlagen in einem
Softwareentwicklungsprozess, wird ein beispielhafter
Prozess betrachtet und analysiert. In einem weiteren
Schritt wird dieser Prozess nach Usability
Gesichtspunkten überarbeitet, um die Möglichkeiten
bei einer neuen Struktur hervorzuheben. Der zweite
Themenbereich dieser Diplomarbeit ist die Technologie
der Windows Presentation Foundation. Diese
Technologie wurde von Microsoft dafür entwickelt,
dass Designer und Programmierer zugleich an einem
Projekt arbeiten können und es dem Designer möglich
wird, das User Interface selbst umzusetzen. In der
Arbeit werden sowohl Vorteile als auch Nachteile der
neuen Technologie analysiert und diese im
Zusammenhang mit den Softwareentwicklungsprozessen
beleuchtet und zusätzlich zu den Usability Methoden
in diese integriert.
Autorenporträt
Die Autorin lebt zurzeit mit ihrem Mann in Graz, wo sie geboren
wurde. Für ihr Studium der Fachrichtung Informationsdesign an der
FH-JOANNEUM hat sie die vorliegende Diplomarbeit verfasst. Seit
ihrem Abschluss 2008 arbeitet sie in Graz für eine
Motorentechnik-Firma im Bereich Wissensmanagement und
Prozessoptimierung.