Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,00 €
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch werden anhand zahlreicher Fallstudien Planung, Organisation und Steuerung der Wartungs- und Weiterentwicklungsaktivitäten innerhalb eines Software-Produktlebenszyklus beschrieben und die erforderliche Infrastruktur dargestellt. Erklärt werden zudem dafür eingesetzte Verfahren, Techniken und Tools sowie die Organisation von Aufbau und Ablauf eines Wartungsbetriebs.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der täglichen Praxis der Softwareentwicklung. Aber auch die Theorie wird nicht außer Acht gelassen, wodurch sich das Buch ebenso für den Einsatz in Lehrveranstaltungen eignet.
Dem
…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden anhand zahlreicher Fallstudien Planung, Organisation und Steuerung der Wartungs- und Weiterentwicklungsaktivitäten innerhalb eines Software-Produktlebenszyklus beschrieben und die erforderliche Infrastruktur dargestellt. Erklärt werden zudem dafür eingesetzte Verfahren, Techniken und Tools sowie die Organisation von Aufbau und Ablauf eines Wartungsbetriebs.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der täglichen Praxis der Softwareentwicklung. Aber auch die Theorie wird nicht außer Acht gelassen, wodurch sich das Buch ebenso für den Einsatz in Lehrveranstaltungen eignet.

Dem Leser wird vermittelt,
- was Softwarewartung und -weiterentwicklung von Softwareerstentwicklung unterscheidet,
- wie ein ordentlicher Wartungsbetrieb zu organisieren ist,
- wie Wartungsprojekte definiert, organisiert, geplant und gesteuert werden,
- wie die Wirtschaftlichkeit der Wartungs- und Weiterentwicklungstätigkeiten bewertet werden kann,
- wie eine gute Releasestrategie entwickelt werden kann,
- wie Mängelmeldungen und Änderungsanträge zu behandeln sind,
- wie Software - Code, Testfälle und Dokumentation - fortzuschreiben ist,
- wie veränderte Systeme zu testen sind und
- wie die Qualität bestehender Anwendungssysteme trotz ständiger Veränderung aufrechterhalten werden kann.

Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet und bringen jahrzehntelange Erfahrung in der IT-Branche ein.
Autorenporträt
Harry M. Sneed ist Software Engineer. Er hat seit 1972 im deutschsprachigen Raum mehr als 25 Projekte geleitet, darunter 13 Reengineering Projekte, etwa 75 Softwarewerkzeuge konzipiert und mehr als 60 davon eigenhändig entwickelt. Zahlreiche Seminare zu allen Themen des Software-Engineering, über 160 deutschsprachige Artikel, 100 englischsprachige Papers, zahlreiche Bücher. Zur Zeit arbeitet er als freiberuflicher Berater und Toolentwickler in Wien und Wiesbaden sowie als Dozent am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg.