49,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Software durchdringt immer mehr Bereiche in Industrie und Wirtschaft. Dieser Umbruch erfordert ein Umdenken in der Unternehmensbewertung, denn die Herstellung von Software unterscheidet sich beträchtlich von traditionellen Produktionsprozessen und im Tech-Business gelten im Vergleich zu anderen Branchen besondere Regeln. Die bereits implementierte Software und das dazu vorhandene Know-how in den Entwicklungsabteilungen stellen in vielen Betrieben wesentliche immaterielle Vermögenswerte dar. Durch die fortschreitende Digitalisierung steigt kontinuierlich der Beitrag von Software zur…mehr

Produktbeschreibung
Software durchdringt immer mehr Bereiche in Industrie und Wirtschaft. Dieser Umbruch erfordert ein Umdenken in der Unternehmensbewertung, denn die Herstellung von Software unterscheidet sich beträchtlich von traditionellen Produktionsprozessen und im Tech-Business gelten im Vergleich zu anderen Branchen besondere Regeln. Die bereits implementierte Software und das dazu vorhandene Know-how in den Entwicklungsabteilungen stellen in vielen Betrieben wesentliche immaterielle Vermögenswerte dar. Durch die fortschreitende Digitalisierung steigt kontinuierlich der Beitrag von Software zur Wertschöpfung in den Unternehmen. Daher wird eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Softwareentwicklung unumgänglich, um bei der Analyse und Bewertung technologieorientierter Unternehmen zu schlüssigen und belastbaren Ergebnissen zu kommen. Dieses praxisnahe Buch gibt einen umfangreichen Einblick in die Besonderheiten und vermeintlichen Geheimnisse der Softwareentwicklung. Dabei werden Methoden aufgezeigt, um die in der Softwareentwicklung versteckten Vermögenswerte zu ermitteln und transparent zu machen.In der zweiten Auflage wurde das Werk inhaltlich überarbeitet, aktualisiert und mit neuen Erfahrungen aus der Berater- und Gutachtertätigkeit des Autors erweitert. Neue Technologien und IT-Trends, aber auch neue Ansätze in der Unternehmensbewertung wurden berücksichtigt.
Autorenporträt
Christian Demant hat an der Universität Stuttgart Technische Kybernetik studiert mit Abschluss Diplom-Ingenieur. Er ist Berater, erfolgreicher IT-Unternehmer und erfahrener Softwareentwickler. Mit dem Thema Unternehmensbewertung ist er seit vielen Jahren aus eigener unternehmerischer Erfahrung vertraut und kennt die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven.