224,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
payback
112 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Im Mittelpunkt dieses zweibändigen Werkes stehen Funkdienste, bei denen die Wellenformen zur Kanalmodulation durch eine Software definiert werden (SDR). Dadurch kann der Service Provider die Funktionalität eines Empfängers für neue Dienste aktualisieren und konfigurieren, ohne daß es der Benutzer merkt. Ermöglicht wird durch diese Technologie unter anderem Global Roaming. SDR ist ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet, das Softwareentwicklung und digitale Signalverarbeitung miteinander verbindet. Band 2 des Werkes widmet sich Ursprüngen und frühen Entwicklungen des SDR. Dargestellt werden die…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieses zweibändigen Werkes stehen Funkdienste, bei denen die Wellenformen zur Kanalmodulation durch eine Software definiert werden (SDR). Dadurch kann der Service Provider die Funktionalität eines Empfängers für neue Dienste aktualisieren und konfigurieren, ohne daß es der Benutzer merkt. Ermöglicht wird durch diese Technologie unter anderem Global Roaming. SDR ist ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet, das Softwareentwicklung und digitale Signalverarbeitung miteinander verbindet. Band 2 des Werkes widmet sich Ursprüngen und frühen Entwicklungen des SDR. Dargestellt werden die Erkenntnisse eines Konsortiums amerikanischer, israelischer, japanischer und europäischer Fachleute zur Rolle von SDR innerhalb globaler Standards. Aufschlußreich sind Fallstudien, die auf die ACM-Technologie zurückgreifen.
Autorenporträt
Walter Tuttlebee, chief executive of the Virtual Centre of Excellence in Mobile & Personal Communications - Mobile VCE, heads up a unique, not-for-profit company established by the mobile communications industry and academia to undertake long-term, industry-steered, world-class, collaborative research www.mobilevce.com. Mobile VCE's activities include software radio research, an area Walter helped to pioneer in Europe in the mid-1990s, with invited presentations at seminal European conferences organized by the European Commission and the SDR Forum. He has subsequently published and spoken widely in the field. Prior to Mobile VCE Walter led R&D teams in Second and Third generation mobile communications. Aside from his technical interests, Walter previously operated in a business development role and at Mobile VCE he is responsible to the Board for the company's strategy and operations. Walter has also edited books on short range digital wireless, and created on-line industry communities for DECT, Bluetooth and software radio - www.dectweb.org, www.the wirelessdirectory.org, www.softwaredefineradion. He holds an MBA from Cranfield and PhD from Southampton University, is a senior member of the IEEE, a fellow of the IEE and fellow of the RSA.