22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Juni 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Junge Geflüchtete befinden sich in einem diffusen Spannungsfeld zwischen oft traumatischen Erfahrungen der Flucht, einem ambivalenten Gefühl des (Nicht-)Ankommens und der fragilen Hoffnung auf ein besseres Leben in Deutschland. Anhand von qualitativen Interviews wird ein differenziertes Bild des Ringens dieser jungen Menschen mit diesen widersprüchlichen Anforderungen gezeichnet. In emanzipatorischer Perspektive herausgearbeitet werden dabei die gesellschaftspolitischen Potenziale, institutionellen Gelingensbedingungen und kreativen, widerständigen Strategien ihrer sozialen Teilhabe.

Produktbeschreibung
Junge Geflüchtete befinden sich in einem diffusen Spannungsfeld zwischen oft traumatischen Erfahrungen der Flucht, einem ambivalenten Gefühl des (Nicht-)Ankommens und der fragilen Hoffnung auf ein besseres Leben in Deutschland. Anhand von qualitativen Interviews wird ein differenziertes Bild des Ringens dieser jungen Menschen mit diesen widersprüchlichen Anforderungen gezeichnet. In emanzipatorischer Perspektive herausgearbeitet werden dabei die gesellschaftspolitischen Potenziale, institutionellen Gelingensbedingungen und kreativen, widerständigen Strategien ihrer sozialen Teilhabe.
Autorenporträt
Phil C. Langer, Prof. Dr., ist Professor für Sozialpsychologie an der IPU Berlin, assoziiertes Mitglied am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt und am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche Publikationen u. a. zu Jugend in Afghanistan, ehem. Kindersoldaten des IS im Irak, Trauma, qualitativen Methoden. Aisha-Nusrat Ahmad, Dr., ist Research Fellow an der IPU Berlin. Sie verfügt über mehrjährige Forschungserfahrungen u.a. in Afghanistan, Irak und Libanon. In ihrer Dissertation hat sie sich mit der Situation junger Frauen in Afghanistan auseinandergesetzt.