Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf den ersten Blick sehen alle Pinguine gleich aus. Aber bei genauerer Betrachtung zeigt sich: Jeder Pinguin ist anders. Theo ist der Klügste von allen, will es aber nicht zeigen. Felix hat kurze Stummelflügel, und Lena fühlt sich zu Ida hingezogen. Jeder Pinguin hat seine Sorgen und Ängste, seine individuellen Stärken und Träume. Und doch bilden sie eine Gemeinschaft. Marcus Pfister entwirft das bunte Bild einer vielfältigen Gesellschaft, in der alle sie selbst sein dürfen. Mit einer Palette aus kühlen bis strahlend warmen Farben gestaltet er eine malerische Eislandschaft.
Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule und hat anschließend eine Grafiker-Ausbildung gemacht. 1986 erschien sein erstes Bilderbuch bei NordSüd. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit »Der Regenbogenfisch«. Bis heute hat Marcus Pfister mehr als 60 Bücher veröffentlicht, die in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.
Produktdetails
- Verlag: NordSüd Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 281mm x 217mm x 10mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783314106590
- ISBN-10: 3314106599
- Artikelnr.: 67630758
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
Auf dem Cover winkt uns ein Pinguin fröhlich zu und im Einband sehen wir viele Pinguine. Oben links auf der Seite steht „Jeder Pinguin ist anders“ und unten rechts „Aber jeder ist ein Pinguin.“
Von diesen Aussagen erzählt das Buch. Zunächst sehen wir viele …
Mehr
Auf dem Cover winkt uns ein Pinguin fröhlich zu und im Einband sehen wir viele Pinguine. Oben links auf der Seite steht „Jeder Pinguin ist anders“ und unten rechts „Aber jeder ist ein Pinguin.“
Von diesen Aussagen erzählt das Buch. Zunächst sehen wir viele Pinguine in der typischen Landschaft und dann lernen wir einige von ihnen kennen. Luca, der anders aussieht als die anderen Pinguine, den aber „Die meisten mögen.“ Die besten Freundinnen Mila, Hanna und Emilie, Ida, die zwar dazu gehört, die aber auf der Suche nach sich selbst ist. Der Spaßmacher Timo, der hinter der Maske traurig ist und der Lustige Felix mit den kurzen Stummelflügeln. Lena, die sich in Ida verliebt hat und Sarah, die nicht viel spricht, aber toll zeichnen kann. Leon, der schwerfällig wirkt, der aber auch sehr flink sein kann, wenn er will. Der kluge Theo, der lein Streber sein will und Sofia, die in einer besonderen Sinneswelt lebt.
Obwohl sich die Pinguine für uns sehr ähnlichsehen, sind sie doch Individuen, genau wie wir. Auch bei uns gibt es so unterschiedliche Kinder, wie hier in der Antarktis. Viele Kinder werden sich in den Beschreibungen wiederfinden oder jemanden kennen, der so ist. Die Vorstellung der einzelnen Tiere ist so zart und liebevoll, da kann man sich angenommen und wohl fühlen. Die Bilder, die leicht verwaschen wirken und dadurch besonders weich sind, gehen immer über eine Doppelseite und sind einfach wunderschön anzuschauen.
Ein rundum gelungenes Buch, dass uns die Vielfalt unserer Gesellschaft beschreibt und zeigt, dass wir stolz auf diese Vielfalt seien, sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für