Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,70 €
  • Broschiertes Buch

Auf die Begründung kommt es an!
Für eine wirksame Kündigung müssen nicht nur Fristen und Formen eingehalten werden, der Vermieter muss auch einen triftigen Kündigungsgrund vorweisen. - Welche Pflichtverstöße des Mieters rechtfertigen die Kündigung? - Wann besteht Eigenbedarf? - Was ist, wenn das Mietobjekt veräußert oder modernisiert werden soll? - Wie endet ein befristetes Mietverhältnis? - Wann ist eine fristlose Kündigung möglich? - Wie wird ein Mietaufhebungsvertrag formuliert?
Praktische Hilfen: Tipps zur Beweisbarkeit eines Kündigungsgrundes, Musterschreiben und Checklisten.

Produktbeschreibung
Auf die Begründung kommt es an!

Für eine wirksame Kündigung müssen nicht nur Fristen und Formen eingehalten werden, der Vermieter muss auch einen triftigen Kündigungsgrund vorweisen.
- Welche Pflichtverstöße des Mieters rechtfertigen die Kündigung?
- Wann besteht Eigenbedarf?
- Was ist, wenn das Mietobjekt veräußert oder modernisiert werden soll?
- Wie endet ein befristetes Mietverhältnis?
- Wann ist eine fristlose Kündigung möglich?
- Wie wird ein Mietaufhebungsvertrag formuliert?

Praktische Hilfen: Tipps zur Beweisbarkeit eines Kündigungsgrundes, Musterschreiben und Checklisten.
Autorenporträt
Finn Zwißler ist Rechtsanwalt in München; Experte für Ehe- und Scheidungsrecht bzw. das gesamte Familienrecht; erfolgreicher Fachautor.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 25.01.2002

Buchtipp
Vorsicht, Falle
Wer wissen will, wie man seinem Mieter korrekt kündigt, sollte sich in den neuen Ratgeber „So kündigen Sie als Vermieter” aus dem Walhalla-Verlag vertiefen. Das Bändchen listet die wichtigsten Kündigungsgründe auf: Pflichtverstöße des Mieters, Eigenbedarf, Zahlungsverzug und die Hinderung an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung.
Was dieses Büchlein attraktiv macht, sind die zahlreichen Checklisten und Musterbriefe. Der Autor Finn Zwißler, Rechtsanwalt und Spezialist im Mietrecht, hat viele gute Tipps auf Lager. Er zeigt Fallen auf und sagt, wie man diese umgehen kann. Vielleicht hätte er noch den Sonderkündigungsschutz des Vermieters erwähnen können, wenn der Mieter eine Einliegerwohnung im Haus des Vermieters bewohnt.
nase
FINN ZWISSLER: So kündigen Sie als Vermieter, 2. Auflage, Walhalla- Verlag, Berlin 2001, 104S., 8,95 Euro
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de