Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,00 €
  • Buch

"Was ist eine Salige?" "Die Saligen, das sind Menschen, die glückselig sind?", erklärte die Großmutter. "Was heißt da glück-selig?" Historisch psychologischer Fantasy-Liebesroman frei nach einer alten Sage aus den Kärntner Bergen. Mit Musik als Geschenksdownload: Lieder der Saligen in der örtlichen Originalsprache auf: www.soham.at/liederdersaligen INHALT: Sophie, eine junge Frau, deren Lieblingsbeschäftigungen Skitouren und Yoga sind, findet beim Wandern unerwartet und zufällig eine Höhle in den Bergen ihrer Heimat. Damit nicht genug, sie entdeckt darin wunderschöne Eisfiguren, die sie an…mehr

Produktbeschreibung
"Was ist eine Salige?" "Die Saligen, das sind Menschen, die glückselig sind?", erklärte die Großmutter. "Was heißt da glück-selig?" Historisch psychologischer Fantasy-Liebesroman frei nach einer alten Sage aus den Kärntner Bergen. Mit Musik als Geschenksdownload: Lieder der Saligen in der örtlichen Originalsprache auf: www.soham.at/liederdersaligen INHALT: Sophie, eine junge Frau, deren Lieblingsbeschäftigungen Skitouren und Yoga sind, findet beim Wandern unerwartet und zufällig eine Höhle in den Bergen ihrer Heimat. Damit nicht genug, sie entdeckt darin wunderschöne Eisfiguren, die sie an Frauenfiguren erinnern. Bei der Berührung einer der Figuren fällt sie in einen für sie fremdartigen und noch nie erlebten Trancezustand, in welchem sich ihr die Geschichte und die Lieder einer Frau enthüllen. Einer Frau, die hier lebte, abgeschieden, aber nur scheinbar allein. Wann? Zur Zeit Mozarts, Maria Theresias, Kants, Goethes in den Jahren vor und nach der Französischen Revolution und dem ersehnten Toleranzpatent unter Joseph II. Während in den Bildungskreisen Deutschlands und in Frankreichs Gedanken der Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Aufklärung ausgetauscht wurden, herrschten in Oberkärnten noch tiefer Aberglaube, Intoleranz, Verfolgung von geheimen Protestanten und nicht zuletzt Gewalt, vor allem an jungen Mädchen, die zwangsverheiratet wurden, wie die Töchter der Kaiserin selbst. Salig. Selig. Glückselig sein, angesichts furchtbarster Erfahrungen in einer von Angst, Folter und Glaubenskriegen geprägten Zeit, wie soll das gehen? Liebgut, die Salige vom Weissensee, zeigt es uns. Sie ist kein entrücktes Feenwesen, wie in manchen alpinen Sagen dargestellt, sondern eine Frau aus Fleisch und Blut, die in den Jahren des heimlichen Protestantismus in den Oberkärntner Bergen lebte. So viel sei verraten: Kindliche Vorstellungskraft und Musik sind im Spiel. Doch wird hier nicht verklärt, verkitscht oder gar abgelenkt. Liebgut, die Salige vom Weissensee, entkam der Erfahrung von den Abgründen menschlicher Grausamkeit nicht. In einer Keusche hoch oben am Rottenstein, einem Berg im Drautal wurde ein Mädchen geboren, just im selben Jahr wie Mozart. Liebgut. Sie war anders. Schon bei der Geburt spürte es ihre Mutter. Liebgut sollte sich einen selbstbestimmten Weg in die Freiheit bahnen. Sie werde sich widersetzen, aber nicht am Pranger oder Richtplatz landen, wie all die anderen Mädchen, die versucht hatten für ihre Selbstbestimmung zu kämpfen. Sie hatte ein Geheimnis: SOHAM. Als Meisterin von Krisen- und Traumabewältigung kann sie uns heute nicht nur trösten, sondern ermutigen, inspirieren und vielleicht sogar heilen. Spannung, Dramatik, Heilung, Selbstbestimmung. Ein Roman auf den Spuren menschenmöglicher Glückseligkeit. Empfohlene Altersfreigabe: 16 Jahre. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du das Projekt: SO HAM / WORLD PEACE NATURE