Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

"Thüringen vor hundert Jahren" - das ist das gemeinsame Thema der volkskundlichen und kulturgeschichtlichen Beiträge, die aus dem seinerzeit vielgelesenen Sammelwerk "Thüringen in Wort und Bild" ausgewählt und neu zusammengestellt worden sind. In lebendigen Schilderungen werden Arbeit und Mühe, Sitte und Brauch, Feste und Feiern, Glaube und Aberglaube, Naturlandschaft und Heimatpflege, Handwerk und Industrie, Vereinstätigkeit und Sorge um das Volkswohl beschrieben und dabei nicht nur die ländlich-bäuerliche, sondern auch die städtisch-industrielle Bevölkerung in Thüringen zur Gründerzeit, das…mehr

Produktbeschreibung
"Thüringen vor hundert Jahren" - das ist das gemeinsame Thema der volkskundlichen und kulturgeschichtlichen Beiträge, die aus dem seinerzeit vielgelesenen Sammelwerk "Thüringen in Wort und Bild" ausgewählt und neu zusammengestellt worden sind. In lebendigen Schilderungen werden Arbeit und Mühe, Sitte und Brauch, Feste und Feiern, Glaube und Aberglaube, Naturlandschaft und Heimatpflege, Handwerk und Industrie, Vereinstätigkeit und Sorge um das Volkswohl beschrieben und dabei nicht nur die ländlich-bäuerliche, sondern auch die städtisch-industrielle Bevölkerung in Thüringen zur Gründerzeit, das Leben auf dem Dorf und in den aufstrebenden Städten, berücksichtigt. Historisch besonders wertvoll sind die Szenen aus dem Arbeitsleben vieler Gewerbe und Gewerke, die heute der Vergangenheit angehören und modernen Berufen Platz gemacht haben, aber auch aus den neu entstandenen Industrien, deren ungestüme Wachstumskraft die Gründerzeit charakterisiert. Viele von diesen Schilderungen sind heute für ein identitätsstiftendes Geschichtsbewußtsein in Thüringen unverzichtbar und wahre Klassiker auf ihrem Gebiet geblieben. In ihnen kommen Technik- und Fortschrittsbegeisterung, aber auch Zukunftsskepsis und idyllische Verklärung zu Wort, die zusammen ein einzigartiges Bild von Thüringen vor hundert Jahren entwerfen und uns Nachgeborenen die Botschaft überliefern: "So haben wir gelebt". Eine Augenweide ist die Ausstattung des Bandes mit volkskundlichen Motiven der schönsten Thüringer Farbpostkarten jener Zeit, die zu einmaligen Themenkomplexen zusammengeführt werden konnten und so den Inhalt des Buches auf eigene Weise illustrieren.