PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Dr. Vogt den sechzehnjährigen, privat angeschlagenen Fabrice aus der Eliteklasse wirft, beschließt die 41jährige Deutschlehrerin Alexandra Siepmann zum ersten Mal in ihrem Leben zu kämpfen: Für Fabrice und für die Unterstützung aller Schüler - auch und insbesondere für die vermeintlich Schwachen. Als sie bei ihrem neuen Förderunterricht nicht auf klassische Bildung und Fachwissen setzt, sondern das Wohlbefinden ihrer Schüler in den Mittelpunkt stellt und das Ganze "Schulfach Glück" nennt, entsteht ein regelrechter Bildungskampf im Lehrerzimmer...
Petra Lahnstein, geboren am 09.01.1974 im Kreis Limburg-Weilburg ist Buchautorin, freiberufliche Redakteurin und Glückscoach. Als Trainerin und Beraterin bringt sie darüber hinaus mehr Wohlbefinden und Wachstum in Unternehmen. Vielen ist sie auch durch die langjährige Kolumne Zwischenrufe im Lokalanzeiger Limburg bekannt. Seit 2012 konzentriert sie sich auf das Schreiben von Büchern und Kurzgeschichten. Neben Kinder- und Jugendbüchern sind dies insbesondere Special Interest Themen in den Bereichen Business, Wachstum durch Wohlbefinden, Glück sowie Tanzen. Bekannt sind unter anderem die Titel So geht Glück! Schulfach für ein ganzes Leben, Jakob und Johanna finden das Glück - Ein Märchen für Groß und Klein, Hauptsache Tanzen!, Scheiß auf Intelligenz und ihre Kinderbuchreihe Die kleine Wolke. Im Herbst 2023 erschien der Business-Roman Ich kündige meinem Chef jetzt doch nicht!, der eine neue Business-Reihe eröffnet. Weitere Titel sind in Planung. Links www.petra-lahnstein.de www.institut-wohlbefinden.org www.so-geht-glueck.de
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 392
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 554g
- ISBN-13: 9783945067512
- ISBN-10: 3945067510
- Artikelnr.: 48105107
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ausgelaugt von einem kräftezehrenden Schulalltag als Lehrerin einer 10. Klasse, von einem nach Erfolg und Anerkennung heischenden, mobbenden Lehrerkollegen und ohne moralische Unterstützung vom materialistisch denkenden, egozentrischen Ehemann, sieht Alexandra keinen Sinn mehr in ihrer …
Mehr
Ausgelaugt von einem kräftezehrenden Schulalltag als Lehrerin einer 10. Klasse, von einem nach Erfolg und Anerkennung heischenden, mobbenden Lehrerkollegen und ohne moralische Unterstützung vom materialistisch denkenden, egozentrischen Ehemann, sieht Alexandra keinen Sinn mehr in ihrer Arbeit und in ihrem Leben. So richtig ins Rollen kommt dieser Stein, als ein Vorzeigeschüler plötzlich Burnout-Symptome zeigt, nachdem dessen Vater seine Vorbildfunktion einbüßt. Die Sinn-Fragen, die sich dieser Schüler mit Namen Fabrice stellt, bringen Alexandra ins Grübeln. Sie nimmt wieder vermehrt Kontakt zu ihrer Freundin auf und bekommt ebenso Hilfestellung von einem jungen Therapeuten aus deren Bekanntenkreis beim Kreieren eines neuen Schulfachs…
Mit diesem etwas anderen Plot und einer Lebensfrage, die sich früher oder später jeder einmal stellt, hat die Autorin Petra Lahnstein einen Roman geschaffen, der den Nerv der Zeit sowie unserer leistungsorientierten Gesellschaft trifft und viele Leser erreichen muss. Dabei ist das Buch von Beginn an fesselnd und unterhaltsam in einer sehr eingängigen Sprache geschrieben. Die Protagonisten handeln psychologisch logisch und die Handlung fühlt sich an, wie im wahren Leben, so dass man sich als Leser schnell darin wiederfindet. Man wird zum Nachdenken über die eigene Lebenssituation angeregt und so manches Mal auch tief berührt. Trotz Tiefgang fehlt in diesem Buch dennoch nicht die Romantik. Einziger Schwachpunkt ist bei diesem gerade erst auf den Markt gekommenen Buch das Lektorat, denn es sind noch zu viele Tipp- und Kommafehler zu finden, die sicherlich in der Begeisterung für das Buch überlesen wurden. Allerdings muss ich deshalb schweren Herzens einen Stern abziehen. Eine diesbezüglich überarbeitete Fassung sollte man dann auch älteren Schülern – besonders auch Schulen zum Lesen im Unterricht - empfehlen.
Ein sehr motivierendes Buch, das Hilfestellung auf dem Weg ins und durchs Leben bietet! Vielleicht motiviert die Autorin auch Sie, sich selbst im Hinblick auf die Gestaltung Ihres Lebensglücks eine Geburtstagsrede zum 80. zu schreiben? Denn jeder sollte sein Glück im Auge behalten, um in seinem Leben bestehen zu können und andere anzustecken. Es wäre wünschenswert, wenn der Sinn des Lebens nicht mehr in der Beantwortung der Frage „Was habe ich erreicht und wie viel besitze ich?“ liegen würde, sondern in der Frage: „Was macht mich dauerhaft glücklich?“ Dahin müssen die Menschen von Jugend an geführt werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
