Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 0,80 €
  • Broschiertes Buch

Wie angelt man sich einen echten Adeligen? Eine junge bürgerliche Frau mit großen Ambitionen schafft das Unmögliche, obwohl die zukünftige Schwiegermutter ihr das Leben zur Hölle macht. Der ultimative Roman über die feinen Leute im Mutterland der Snobs. Edith Lavery ist eine hübsche junge Frau mit Porzellanhaut, großen Augen und angenehmen Umgangsformen. Sie weiß, dass nur eine Heirat ihr Rang und Vermögen sichern können. Durch Zufall begegnet sie Charles Broughton, Erbe aus altem britischem Adel. Der etwas schüchterne junge Mann lädt Edith zum Essen ein und erweist sich als echter Gentleman.…mehr

Produktbeschreibung
Wie angelt man sich einen echten Adeligen? Eine junge bürgerliche Frau mit großen Ambitionen schafft das Unmögliche, obwohl die zukünftige Schwiegermutter ihr das Leben zur Hölle macht. Der ultimative Roman über die feinen Leute im Mutterland der Snobs. Edith Lavery ist eine hübsche junge Frau mit Porzellanhaut, großen Augen und angenehmen Umgangsformen. Sie weiß, dass nur eine Heirat ihr Rang und Vermögen sichern können. Durch Zufall begegnet sie Charles Broughton, Erbe aus altem britischem Adel. Der etwas schüchterne junge Mann lädt Edith zum Essen ein und erweist sich als echter Gentleman. Im exklusiven Londoner Club lernt Edith gleich zwei Gepflogenheiten der britischen Oberschicht kennen: das seltsame Bedürfnis, ständig vorzuführen, dass alle einander kennen, und dass lächerliche Spitznamen wie Nuckel oder Guggi nur untereinander verwendet werden dürfen. Doch Charles hat sich bereits für Edith entschieden. Auch wenn ihm klar ist, dass seine Mutter diese Schwiegertochter nicht mögen wird. Lady Uckfield ist von bestem Adel und hat nicht nur den Blick eines Uhrmachers für jedes Detail, sondern auch die Kenntnisse einer Kurtisane. Niemand kann so herablassend höflich sein wie sie."Snobs" ist nicht nur die beißend komische Geschichte, wie eine junge Engländerin einen echten Earl erobert. Der Schauspieler und Autor Julian Fellowes hat einen ungemein amüsanten Führer durch die Welt der britischen Aristokratie verfasst.
Autorenporträt
Julian Fellowes (am 17. August 1949 in Ägypten geboren) wuchs in England auf, studierte Englische Literatur in Cambridge und Schauspiel an der renommierten Webber Douglas Academy of Dramatic Art. Julian Fellowes kennt sich mit den besseren Kreisen des britischen Empire bestens aus. Für sein Drehbuch Gosford Park, das Robert Altman verfilmte, erhielt er einen Oscar. Heute lebt er mit Frau, Sohn und Hund "Fudge" in Dorchester, einer Kleinstadt im Südwesten der englischen Grafschaft Dorset.
Rezensionen
"'Snobs' ist ein rasanter Aufguss der großen Komischen und Bösen der englischen Literatur wie P. G. Wodehouse, Evelyn Waugh und Kingsley Amis, gewürzt mit einem tüchtigen Schuss Plum Sykes und 'Hello!'-Magazin. Der Roman strotzt so vor Bonmots und treffenden Beobachtungen." Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Das Vergnügen der Lektüre liegt in den genauen Beobachtungen zur Psychologie der sozialen Abgrenzung - und dem irrationalen Respekt, den der Autor einem System entgegenbringt, das er völlig durchschaut, aber aufgrund seiner ehrwürdigen Skurrilität nicht herzlos verurteilen mag." Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung

"Julian Fellowes erweist sich in seinem Romandebüt als präziser Beobachter. Hinter der Maske des ironischen Erzählens lauert bitterste Satire. Die Sätze vibrieren vor subkutanen Dekuvrierungen, die lebensnahen Dialoge vor mokanten Bonmots. Ein seltenes Exemplar einer zeitgenössischen Sittenkomödie, die sich als so unterhaltsam wie entlarvend erweist." Der Rheinische Merkur

"Wie jede gute Satire ist 'Snobs' grandiose Unterhaltung, und gewinnt Tiefe dadurch, dass sie auch noch wahr ist." Literary Review

"Ein durch und durch sündhaft köstliches Vergnügen, das uns den aufreizenden und schrecklich schönen englischen Lebensstil vorführt." Stephen Fry

"Ein hinreißend komischer Roman über Aristokraten und ambitionierte Aufsteiger." Daily Telegraph

"'Snobs' ist wie der Besuch eines englischen Landsitzes - entspannend, wunderbar und charmant." New York Times

"Ein durch und durch sündhaft köstliches Vergnügen!" Stephen Fry

"Gewürzt mit einem tüchtigen Schuss Plum Sykes und 'Hello!'-Magazin. Der Roman strotzt so vor Bonmots und treffenden Beobachtungen." Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Eine beißend komische Satire über die Gepflogenheiten der adeligen Oberschicht." BUNTE
…mehr