Emily Schultz
Broschiertes Buch
Sleeping with Friends
Wem kannst du noch trauen, wenn du dich an nichts mehr erinnerst, außer an Filme? Feinsinniger Spannungsroman
Übersetzung: Meier, Frauke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach der Hochzeit mit einem reichen Unternehmer ist der Kontakt zwischen Mia und ihren Uni-Freunden sporadisch geworden. Das ändert sich erst, als sie ein Schädel-Hirn-Trauma erleidet. Die Umstände sind unklar, Mia liegt tagelang im Koma. Als sie aufwacht, kann sie sich nur noch an Filme erinnern. Die alte Clique bietet Unterstützung an und reist geschlossen zu Mias abgelegenem Wochenendhaus. Doch mit den langjährigen Vertrauten kehren auch unschöne Erinnerungen zurück, und Mia kommen immer wieder Filmszenen in den Sinn, die Situationen anders einordnen, als ihre Freunde ihr weismachen ...
Nach der Hochzeit mit einem reichen Unternehmer ist der Kontakt zwischen Mia und ihren Uni-Freunden sporadisch geworden. Das ändert sich erst, als sie ein Schädel-Hirn-Trauma erleidet. Die Umstände sind unklar, Mia liegt tagelang im Koma. Als sie aufwacht, kann sie sich nur noch an Filme erinnern. Die alte Clique bietet Unterstützung an und reist geschlossen zu Mias abgelegenem Wochenendhaus. Doch mit den langjährigen Vertrauten kehren auch unschöne Erinnerungen zurück, und Mia kommen immer wieder Filmszenen in den Sinn, die Situationen anders einordnen, als ihre Freunde ihr weismachen wollen. Jeder scheint etwas zu verbergen. Doch wie tief gehen die Geheimnisse? Ist ein Mörder im Haus?
Emily Schultz ist die ehemalige Herausgeberin des JOYLAND MAGAZINE. Ihre Texte sind in ELLE, SLATE, EVERGREEN REVIEW, VICE, TODAY'S PARENT, HAZLITT, The HOPKINS REVIEW und PRAIRIE SCHOONER erschienen. Sie lebt in Brooklyn, wo sie als Produzentin für das Indie-Medienunternehmen Heroic Collective tätig ist.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Sleeping with Friends
- Artikelnr. des Verlages: 19476
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 123mm x 26mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783404194766
- ISBN-10: 3404194764
- Artikelnr.: 73833969
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Der Buchtitel ist hier Programm
Ich fand die Idee dieses Romans super spannend- was, wenn man sich nicht mehr an die Menschen erinnert, denen man am nächsten ist? Und was, wenn denen das gerade recht ist, weil sie viel zu verbergen haben? Ds hört sich doch erstmal richtig packend an und …
Mehr
Der Buchtitel ist hier Programm
Ich fand die Idee dieses Romans super spannend- was, wenn man sich nicht mehr an die Menschen erinnert, denen man am nächsten ist? Und was, wenn denen das gerade recht ist, weil sie viel zu verbergen haben? Ds hört sich doch erstmal richtig packend an und das Buch legt da auch erstmal ganz solide los. Es gibt eher weniger Hintergrundinformationen, sodass der Leser zusammen mit der Erinnerungslosen Mia ihre Freunde und auch sie selbst kennenlernt.
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, das ich den Großteil der referenzierten Filme nicht kenne, aber ich habe mich schwer daran getan Mias Erinnerungen von den Filmsequenzen abzutrennen, auch wenn sie von ihren Freunden immer entsprechend darauf hingewiesen wird. Trotzdem fand ich es spannend anhand dessen zu rekonstruieren was für ein Mensch sie ist, vor allem auch in den Augen ihrer Freunde.
Ein bisschen klischeehaft und auch irgendwie unsympathisch fand ich es, wir der Buchtitel hier scheinbar Stichwort für Mias Verhalten ist, die sich scheinbar fröhlich durch ihren Freundeskreis geschlafen hat, ohne deren Gefühle zu berücksichtigen oder sie vielleicht auch nur zu Kenntnis zu nehmen. Das schafft eine sehr angespannte Atmosphäre im Buch, sodass es teilweise wirklich anstrengend war, den Interaktionen zwischen den Figuren zu folgen, sie voller Misstrauen, Groll und altem Schmerz sind. Ganz ehrlich, es hätte mich bei keinem aus der Gruppe gewundert wenn es oder sie sich als Täter entpuppt. Zuzutrauen wäre es ihnen allen und für mich war das eigentlich der große Pluspunkt der Geschichte: die Abgründe innerhalb dieser langjährigen Freundschaften.
Das Ende fand ich insgesamt nicht schlecht, die Auflösung wirkt ganz gut geplottet. Für mich ein Buch, das aber nicht so richtig Eindruck macht. Es ist kurzweilig, phasenweise unterhaltsam, aber irgendwie durch den negativen Grundton auch nicht so richtig einladend. der Who-Dunnit-Charakter hätte ausgeprägter sein können. Für mich nur drei Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Seit ihrer Hochzeit mit einem wohlhabenden Geschäftsmann haben Mia und ihre ehemalige Clique aus Collegezeiten nur noch wenig Kontakt. Doch dann erleidet sie ein Schädel-Hirn-Trauma und kann sich nur noch in der Form von Filmszenen an ihre Vergangenheit erinnern. Sofort reisen ihre …
Mehr
Inhalt: Seit ihrer Hochzeit mit einem wohlhabenden Geschäftsmann haben Mia und ihre ehemalige Clique aus Collegezeiten nur noch wenig Kontakt. Doch dann erleidet sie ein Schädel-Hirn-Trauma und kann sich nur noch in der Form von Filmszenen an ihre Vergangenheit erinnern. Sofort reisen ihre Freunde zu einer Erinnerungsparty an, doch kann sie ihren Schilderungen wirklich vertrauen? Vor allem wenn die Szenen in ihrem Kopf eine ganz andere Sprache sprechen.
Meinung: Sleeping with Friends ist ein ungewöhnlicher Thriller, der sich um eine Gruppe von ehemaligen Freunden handelt, die alle Geheimnisse haben und in den letzten Jahren nur wenig Kontakt zueinander pflegten.
Mia war schon immer der Mittelpunkt der Gruppe. Sie ist schön, klug und herzlich und so ist man entweder in sie verliebt oder will sich unbedingt in ihrer Aufmerksamkeit sonnen. Doch nun ist ihr nicht nur der Mensch fremd, der sie früher einmal war, sie kann sich auch an nichts erinnern. Nur an Filmszenen, mit denen sie gewisse Ereignisse verbindet. So ist es kein Wunder, dass Mia nun unsicher und vorsichtig gegenüber den Menschen ist, die behaupten, ihr am nächsten zu stehen.
Gerade weil alle ihre eigenen Geheimnisse zu verbergen scheinen und sich gegenseitig beschuldigen, Mias Verletzung verursacht zu haben.
Nach und nach gibt es immer mehr Spannungen in der Gruppe und irgendwie scheinen plötzlich alle ein Motiv gehabt zu haben.
Im Mittelpunkt steht nicht nur Mia, sondern auch ihre Freunde. Allen voran die introvertierte Agnes, die Mia unbedingt beschützen möchte und schon immer in sie verliebt ist. Ganz anders als die quirlige Zoey, mit der sie sich einen regelrechten Wettstreit um Mias Aufmerksamkeit liefert.
Zoeys Freund Ethan, der ehemalige Kumpel Victor, Mias Schwester Steph, Mias Ehemann Martin und dessen Sohn Cameron sind ebenfalls mit von der Partie und sorgen für zusätzliche Spannungen.
Die Geschichte ist abwechslungsreich und jeder wird beschuldigt, sodass der Leser selbst alle verdächtigt. So wird die Geschichte spannend. Leider konnte ich mit keinem der Charaktere so richtig warm werden. Trotzdem fand ich fand ich das Buch lesenswert.
Fazit: Ein interessanter Thriller, in dem jeder verdächtigt ist. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein turbulentes Freundschaftsdrama mit Whodunit Mystery-Vibes!
Mia, Agnes, Zoey, Ethan und Victor waren zu Studienzeiten in NYC eine eigeschworene Clique, doch unterschwellig brodelte es: Mia war der Star, fast alle waren/sind ihrem Zauber erlegen, woll(t)en ihr nah sein - ihre …
Mehr
Ein turbulentes Freundschaftsdrama mit Whodunit Mystery-Vibes!
Mia, Agnes, Zoey, Ethan und Victor waren zu Studienzeiten in NYC eine eigeschworene Clique, doch unterschwellig brodelte es: Mia war der Star, fast alle waren/sind ihrem Zauber erlegen, woll(t)en ihr nah sein - ihre Wertschätzung, ihre Liebe. Die (ehemals) leichtfertige Mia, für die Zuneigung etwas Flüchtiges war, hat andere jedoch mit ihrer Flatterhaftigkeit verletzt sowie Rivalitäten, Eifersucht und Groll heraufbeschwört ...
Nach der Hochzeit mit einem wohlhabenden Geschäftsmann, ist der Kontakt zwischen Mia und den anderen seltener geworden. Als Mia eine Kopfverletzung erleidet, tagelang im Koma liegt und sich nach dem Aufwachen kaum an ihr Leben erinnert, reist die alte Clique an, um für sie da zu sein. Da Mia Filmszenen mit wahren Begebenheiten vermischt, versuchen die anderen ihrer Erinnerung mit Musik, Essen sowie Anekdoten auf die Sprünge zu helfen. Bei dem Treffen auf dem Anwesen in Connecticut geht es turbulent zu: während einer chaotischen Nacht mit viel Alkohol tun und sagen alle Dinge, die sie später bereuen, richtig kompliziert wird es aber erst am nächsten Tag, nach einer erschütternden Entdeckung ...
Die Geschichte spielt mit Popkultur – Filmbezüge, Musik, Mode und Lifestyle tauchen immer wieder auf, ich fand das “ganz nett”, an einer Stelle spielt eins dieser Elemente sogar eine wichtige Rolle, aber Mias Movie-Memory-Mix war für mich nicht wirklich relevant.
Die Handlung wird aus Mias, Agnes’ sowie Zoeys Sicht geschildert – der Erzählstil ist wirklich ausdrucksstark, scharfsinnig, lebendig und amüsant - absolut mitreißend!
Die Figuren sind interessant und die Dynamik zwischen ihnen ist faszinierend verstörend. Der Wechsel zwischen Einblicken in das wilde Studierendenleben in NYC und dem idyllisch ländlichen Schauplatz, zwischen beklemmendem Innenleben und chaotischem Zusammenspiel verleiht der dem Geschehen Tiefe sowie Tempo!
Die skurrilen, tragisch komischen, rätselhaften, bewegenden Begebenheiten lesen sich teils wie Thriller, teils wie ein Drama über ungesunde Freundschaften bzw. Beziehungen. "Sleeping with Friends” ist ein unterhaltsamer, spannender, psychotisch interessanter und wendungsreicher Ritt durch Erinnerungen, Offenbarungen, Abgründe sowie schmerzhafte Erkenntnisses - ein Mix aus Locked-Room-Mystery, Beziehungsdrama und Selbstfindungstrip.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für