Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Heinz-Peter Baecker, Journalist, Drehbuch- und Buchautor, hat neben rund fünfzehn Krimis bisher auch drei sogenannte Faction-Romane veröffentlicht. Dieser Begriff setzt sich aus Fakten und Fiktion (facts and fiction) zusammen und besagt, dass der Autor tatsächliche Ereignisse oder Vorgänge exakt recherchiert und diese Fakten mit schriftstellerischer Fantasie zu einem spannenden Roman verarbeitet. Auslöser für sein neuestes Werk war der Hinweis eines bekannten Gynäkologie-Professors. Baecker recherchierte drei Jahre in Frauenarztpraxen und Labors, um der Frage nachzugehen: Gibt es in…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Heinz-Peter Baecker, Journalist, Drehbuch- und Buchautor, hat neben rund fünfzehn Krimis bisher auch drei sogenannte Faction-Romane veröffentlicht. Dieser Begriff setzt sich aus Fakten und Fiktion (facts and fiction) zusammen und besagt, dass der Autor tatsächliche Ereignisse oder Vorgänge exakt recherchiert und diese Fakten mit schriftstellerischer Fantasie zu einem spannenden Roman verarbeitet. Auslöser für sein neuestes Werk war der Hinweis eines bekannten Gynäkologie-Professors. Baecker recherchierte drei Jahre in Frauenarztpraxen und Labors, um der Frage nachzugehen: Gibt es in Deutschland einen illegalen Embryohandel zur Stammzellenforschung?

Skrupellos - Hauptfigur ist die bekannte Schauspielerin Nina Cross, seit einigen Jahren mit dem beliebten TV-Moderator Jens Klasen liiert. Als Nina während eines Drehs wegen starker Unterleibsbeschwerden einen Gynäkologen aufsucht, rät ihr dieser zu einem harmlosen, ambulanten Eingriff.
Wenige Tage später beginnt ein Kesseltreiben in den Medien: Angeblich hat sie eine illegale Abtreibung vornehmen lassen. Sie und ihr Lebensgefährte werden mit Verleumdungen, Intrigen und Häme überschüttet, beruflich geraten beide ins Abseits. Beißende Zweifel an der Wahrheit und Misstrauen spalten sogar ihre Zweisamkeit. Nachdem der TV-Moderator erkennt, dass polizeiliche und juristische Möglichkeiten nicht ausreichen, um die skrupellosen Verbrecher in weißen Kitteln zu überführen, wird er selbst zum Fahnder.

Wenn Ärzte zu Verbrechern werden.
Autorenporträt
Heinz-Peter Baecker, geboren 1945 in Trier, verbrachte seine Jugend an Rhein und Mosel. Nach dem Besuch des Gymnasiums absolvierte er eine Lehre als Fotograf, danach volontierte er als Journalist, und als solcher war er langjährig für das Bundespresseamt und große Verlage wie Springer und Burda tätig. Bereits früh begann er, Drehbücher für Dokumentarfilme zu schreiben, die er auch teilweise selbst realisierte. Seit seiner Jugend sammelte er Stoff für Romane und Spielfilme, die er, seit er sich mit 50 Jahren aus der journalistischen Tätigkeit zurückzog, zu realisieren begann. Heinz-Peter Baecker verstarb im Februar 2015.