Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 33,00 €
  • Gebundenes Buch

Leicht, offen, luftig, hell Wie eine Architektur des Wohnens aussehen kann, die dem Menschen ebenso gerecht wird wie der Natur das erfährt man gegenwärtig am ehesten in den skandinavischen Ländern. Hier entstehen Wohnhäuser, die dem Einzelnen Raum zu seiner Entfaltung geben, ohne zur Belastung zu werden: weder für die Bewohner selbst noch für ihre Nachbarn, weder für das ästhetische Empfinden noch für das ökologische Gleichgewicht. Der Schlüssel für diesen Erfolg ist: Einfachheit, Reduktion, Effizienz, ohne dass dabei auf Bequemlichkeit und Ästhetik verzichtet werden müsste. Anhand von…mehr

Produktbeschreibung
Leicht, offen, luftig, hell
Wie eine Architektur des Wohnens aussehen kann, die dem Menschen ebenso gerecht wird wie der Natur das erfährt man gegenwärtig am ehesten in den skandinavischen Ländern. Hier entstehen Wohnhäuser, die dem Einzelnen Raum zu seiner Entfaltung geben, ohne zur Belastung zu werden: weder für die Bewohner selbst noch für ihre Nachbarn, weder für das ästhetische Empfinden noch für das ökologische Gleichgewicht. Der Schlüssel für diesen Erfolg ist: Einfachheit, Reduktion, Effizienz, ohne dass dabei auf Bequemlichkeit und Ästhetik verzichtet werden müsste. Anhand von ausgewählten Beispielen, jeweils ausführlich dokumentiert in Fotos, Plänen, Detailzeichnungen und Text, zeigen die Autoren, wie die Verbindung von Funktionalität und Schönheit gelingen kann. Ungewöhnlicher Blick auf die Qualitäten der zeitgenössischen skandinavischen Architektur Einziges Buch zum Thema Beeindruckendes Bildmaterial
Autorenporträt
Jon Steinfeld, Jahrgang 1980, ist Architekt und hat an der Technischen Universität Karlsruhe und an der Königlichen Kunsthochschule in Kopenhagen studiert. Der Autor lebt immer wieder in Schweden und ist mit der Kultur der skandinavischen Länder bestens vertraut.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 19.06.2008

Architektur im Norden
Von SZ-Mitarbeitern: Thomas und Jon Steinfeld über einfaches Bauen
Wie eine Architektur des Wohnens aussehen kann, die dem Menschen ebenso gerecht wird wie der Natur, erfährt man gegenwärtig am besten in den skandinavischen Ländern. Hier entstehen Wohnhäuser, die dem Einzelnen Raum zu seiner Entfaltung geben, ohne zur Belastung zu werden: weder für die Bewohner selbst noch für ihre Nachbarn, weder für das ästhetische Empfinden noch für das ökologische Gleichgewicht. Der Schlüssel für dieses Gelingen ist: Einfachheit, Reduktion und Effizienz – schlichte Schönheit. Verwirklicht wird diese Ästhetik mit simplen Mitteln, mit natürlichen, regional vorhandenen Baustoffen, aber mit einem großen Wissen über die Wege des Lichts und die Bedeutung der Oberflächen, über den Umgang mit der Symmetrie und die praktischen Bedürfnisse von modernen Menschen. Thomas Steinfeld, leitender Redakteur im Feuilleton dieser Zeitung, und Jon Steinfeld, Architekt in Karlsruhe, zeigen anhand von Beispielen, mit zahlreichen Fotografien und Zeichnungen, wie eine Verbindung von Funktionalität und Schönheit gelingen kann. SZ
JON STEINFELD, THOMAS STEINFELD: Skandinavische Architektur. Von der Einfachheit des Bauens. DVA, München 2008. 136 Seiten, 59, 95 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH