Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

In dieser humorvollen und interessanten aber dennoch wissenschaftlich fundierten Abhandlung nimmt uns der Autor mit auf eine Reise durch die deutsche Sprachgeschichte mit all ihren Skurrilitäten. Anschaulich wird der Werdegang unserer Sprache und seine Entwicklung in der heutigen Zeit dargestellt. Der Ausblick warnt vor dem starken Zunehmen unnötiger englischer Ausdrücke, Anglizismen, in unserem täglichen Sprachgebrauch und gibt Beispiele für den Einsatz von Sprachaktivisten, die zu verschiedenen Zeiten den Einfluss von Fremdsprachen im Deutschen begrenzt haben. Der Autor stellt sich mit…mehr

Produktbeschreibung
In dieser humorvollen und interessanten aber dennoch wissenschaftlich fundierten Abhandlung nimmt uns der Autor mit auf eine Reise durch die deutsche Sprachgeschichte mit all ihren Skurrilitäten. Anschaulich wird der Werdegang unserer Sprache und seine Entwicklung in der heutigen Zeit dargestellt. Der Ausblick warnt vor dem starken Zunehmen unnötiger englischer Ausdrücke, Anglizismen, in unserem täglichen Sprachgebrauch und gibt Beispiele für den Einsatz von Sprachaktivisten, die zu verschiedenen Zeiten den Einfluss von Fremdsprachen im Deutschen begrenzt haben.
Der Autor stellt sich mit dieser Schrift eindeutig auf die Seite der heutigen Sprachaktivisten, die sich gegen eine maßlose Verwendung englischer Wörter in der deutschen Sprache richten. Besonders die erfolgreichen Methoden der Sprachreiniger werden umfassend diskutiert und daraufhin überprüft, inwieweit sie sich für aktuelle Fragestellungen nutzen lassen.
Rezensionen
"Ich war hocherfreut, nun einen sachlich fundierten Essay in den Händen zu halten, der speziell für die Diskussion in der Öffentlichkeit dem Anliegen der Sprachaktivisten sehr förderlich ist." (Prof. Dr. Armin Saam)
"Ich habe es ohne Unterbrechung gestern gelesen, es ist spannend wie ein Krimi und so lehrreich wie ein Fachbuch." (Dipl.-Ing. Gerhard Junker, Vorstandmitglied im Verein Deutsche Sprache)