58,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Angesichts stetig anwachsender Kriminalitätsraten hat die Kriminalprävention heute international und national einen hohen Grad an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die situationsbezogene Kriminalprävention hat aktuell einen hohen Stellenwert erreicht. Diese Präventionsstrategie läuft darauf hinaus, Tatgelegenheiten für bestimmte Deliktsarten zum Nachteil potentieller Straftäter zu verändern. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Skizzierung und Darstellung von empirischen Fallstudien mit dem Ziel, aus ihren Ergebnissen abzuleiten, ob die Veränderung von Tatgelegenheitsstrukturen zu einer…mehr

Produktbeschreibung
Angesichts stetig anwachsender Kriminalitätsraten hat die Kriminalprävention heute international und national einen hohen Grad an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die situationsbezogene Kriminalprävention hat aktuell einen hohen Stellenwert erreicht. Diese Präventionsstrategie läuft darauf hinaus, Tatgelegenheiten für bestimmte Deliktsarten zum Nachteil potentieller Straftäter zu verändern. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Skizzierung und Darstellung von empirischen Fallstudien mit dem Ziel, aus ihren Ergebnissen abzuleiten, ob die Veränderung von Tatgelegenheitsstrukturen zu einer wirklichen Verringerung einzelner Deliktsarten oder lediglich zu einer Verlagerung führt.
Autorenporträt
Die Autorin: Claudia Riedel wurde 1973 in München geboren. Sie studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Seit 2001 ist sie als Rechtsanwältin in Bonn tätig.