Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

SIP - das Session Initiation Protocol - ist ein neues Steuerungsprotokoll und als solches eine Schlüsselkomponente zur Unterstützung künftiger multimedialer Kommunikationslösungen im Internet. Deren Entwicklung wird vor allem angetrieben durch die zunehmende Verfügbarkeit neuer, intelligenter Endgeräte, wie z.B. integrierte Kommunikationslösungen am PC und Notebook, digitale Set-Top-Boxen oder multimediale Telefone für LAN und WLAN. SIP schafft eine universelle und überall verfügbare Basis für Kommunikationsanwendungen, die sich an aus dem Web bekannten Ansätzen wie HTTP orientiert und damit…mehr

Produktbeschreibung
SIP - das Session Initiation Protocol - ist ein neues Steuerungsprotokoll und als solches eine Schlüsselkomponente zur Unterstützung künftiger multimedialer Kommunikationslösungen im Internet. Deren Entwicklung wird vor allem angetrieben durch die zunehmende Verfügbarkeit neuer, intelligenter Endgeräte, wie z.B. integrierte Kommunikationslösungen am PC und Notebook, digitale Set-Top-Boxen oder multimediale Telefone für LAN und WLAN. SIP schafft eine universelle und überall verfügbare Basis für Kommunikationsanwendungen, die sich an aus dem Web bekannten Ansätzen wie HTTP orientiert und damit einer großen Anzahl von Entwicklern zugänglich ist.

Das Buch gibt eine praxisorientierte Übersicht über multimediale Anwendungen in der Telekommunikation auf der Basis des Protokolles SIP. Durch die kompakte Darstellung eignet es sich für alle, die sich schnell mit modernen Lösungsansätzen für die multimediale Kommunikation vertraut machen wollen.

Die Darstellung enthält viele Beispiele und umfasst die folgenden Themenbereiche:
- die grundsätzliche Architektur multimedialer Netze,
- das Kommunikationsprotokoll SIP,
- die Entwicklung SIP-basierender Anwendungen und Netzkomponenten.

Bei der Realisierung multimedialer Anwendungen geht das Buch vor allem auf die Möglichkeiten ein, die die Programmiersprache JAVA mit ihren objektorientierten Konzepten hierzu bietet. Auf JAVA-Basis steht für rasche, Software-basierte Lösungen bereits eine große Anzahl an vorgefertigten Bausteinen zur Verfügung. Weiterführende Hinweise auf die einschlägige Literatur zu SIP und JAVA sind angegeben.

Zusätzliches Material und die Software für die aufgeführten Beispiele finden sich auf der zugehörigen Website (www.dpunkt.de/sip).
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Gerd Siegmund ist Professor an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Technik der Netze in Stuttgart.

Er war Dozent an der Berufsakademie Stuttgart und anderen Hochschulen sowie Seminarleiter an der Akademie der Technologie e.V. Flensburg, bei DOK-Systeme Hannover-Garbsen und anderen Seminaranbietern. Er war viele Jahre in der Industrie tätig, etwa als Leiter der Abteilung System Design der Bürokommunikation und Leiter der Abteilung Systeme und Produktevolution im Geschäftsfeld Intelligente Netze bei Alcatel SEL Stuttgart, sowie innerhalb der Mobile-Netze-Entwicklung bei der Fa. Siemens als Bildungsbeauftragter zuständig für die Koordination der fachlichen Ausbildung. Er hat Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Hannover studiert und an der Universität Hannover promoviert.