18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Hauptteil dieser Arbeit werden die Leistungen der sinnlichen Wahrnehmung (aísthêsis) nach Aristoteles beschrieben, wobei die Wahrnehmung der "eigentümlichen Bestimmtheiten" (ídia aisthêtá) im Mittelpunkt steht. Im zweiten Hauptteil widmet sich der Autor einigen Aspekten der Verstandeserkenntnis (noêsis). Im letzten Abschnitt wird die im zweiten Teil bereits in Angriff genommene Abgrenzung der Leistungen von Wahrnehmung und Denken fortgeführt. Dabei werden unterschiedliche Positionen erörtert.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Hauptteil dieser Arbeit werden die Leistungen der sinnlichen Wahrnehmung (aísthêsis) nach Aristoteles beschrieben, wobei die Wahrnehmung der "eigentümlichen Bestimmtheiten" (ídia aisthêtá) im Mittelpunkt steht. Im zweiten Hauptteil widmet sich der Autor einigen Aspekten der Verstandeserkenntnis (noêsis). Im letzten Abschnitt wird die im zweiten Teil bereits in Angriff genommene Abgrenzung der Leistungen von Wahrnehmung und Denken fortgeführt. Dabei werden unterschiedliche Positionen erörtert.