60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Drei Essays zum Kennenlernen der innovativsten Literatur des Südkegels. Vier der interessantesten Autoren aus Chile, Argentinien und Uruguay werden in ihrer hochexplosiven und brillanten Ästhetik analysiert. In diesem Text geht es um die pulsierenden Ursprünge des Erzählens bei Juan José Saer und die Materialisierung dieses spekulativen Impulses in einem seiner Kriminalromane; um den Neobarock als symbolisches Reich des verstümmelten Körpers bei Copi, einem Schriftsteller, der den barocken retruecano in den faralados des Freakkostüms nachahmt; und die Instrumentalisierung der weiblichen…mehr

Produktbeschreibung
Drei Essays zum Kennenlernen der innovativsten Literatur des Südkegels. Vier der interessantesten Autoren aus Chile, Argentinien und Uruguay werden in ihrer hochexplosiven und brillanten Ästhetik analysiert. In diesem Text geht es um die pulsierenden Ursprünge des Erzählens bei Juan José Saer und die Materialisierung dieses spekulativen Impulses in einem seiner Kriminalromane; um den Neobarock als symbolisches Reich des verstümmelten Körpers bei Copi, einem Schriftsteller, der den barocken retruecano in den faralados des Freakkostüms nachahmt; und die Instrumentalisierung der weiblichen Körperlichkeit in zwei Romanen von Felisberto Hernández und Jorge Baradit, ersterer ein uruguayischer Künstler mit einem einzigartigen Stil, letzterer ein Vertreter der chilenischen Freak-Power.Die drei Texte befassen sich mit zeitgenössischen und avantgardistischen ästhetischen Themen wie dem Nouveau Roman, dem Barock und seinen Ablegern sowie mit lateinamerikanischer Fantasy und Science Fiction.
Autorenporträt
Maria Dayana Fraile (Venezuela - 1985). B.A. in Literatur an der Universidad Central de Venezuela. Sie hat einen MA in hispanischen Sprachen und Literaturen von der University of Pittsburgh. Sie hat Ahorcados de tinta (2019), La máquina de viajar por la luz (2021), Colección de primeros recuerdos (2021) und Medusa decapitada (2022) veröffentlicht.