42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit enthält sowohl einen theoretischen Teil, welcher sich mit der Entstehung, den Chancen und den Risiken der Sharing Economy befasst, als auch einen empirischen Teil, der aus einer Online-Befragung und einem anschließenden, direkten Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich bestehtBereits 2015 hat die Europäische Kommission die Umstellung der linearen Wirtschaft auf die Kreislaufwirtschaft als allgemeines Ziel…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit enthält sowohl einen theoretischen Teil, welcher sich mit der Entstehung, den Chancen und den Risiken der Sharing Economy befasst, als auch einen empirischen Teil, der aus einer Online-Befragung und einem anschließenden, direkten Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich bestehtBereits 2015 hat die Europäische Kommission die Umstellung der linearen Wirtschaft auf die Kreislaufwirtschaft als allgemeines Ziel ausgerufen. Die Sharing Economy könnte hinsichtlich der Umsetzung dieses Ziels ein enormes Potential darstellen, ist jedoch in Deutschland, verglichen mit anderen europäischen Ländern, noch weit im Rückstand. Die in Deutschland durchgeführte Umfrage orientiert sich bezüglich der gestellten Fragen an bereits bestehenden Studien aus Frankreich. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Sharing Economy in Deutschland zwar noch in einem früheren Stadium befindet als in Frankreich, sich jedoch ebenfalls in positiver Richtung entwickelt. Wichtig ist nun, dass die deutsche Regierung die Initiative ergreift und damit beginnt, Unternehmen der Sharing Economy stärker zu fördern, wie es beispielsweise in Frankreich bereits der Fall ist. So kann die Sharing Economy in Zukunft einen wichtigen Teil zur Kreislaufwirtschaft in Europa beitragen.