43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kunststoff ist ein biologisch nicht abbaubares Material, das die Umwelt auf vielfältige Weise schädigen kann. Die Entsorgung von Kunststoffen jeglicher Art führt zu Umweltverschmutzung. Es wurden umfangreiche Forschungsarbeiten zur effizienten Umwandlung von Kunststoffen in Kraftstoffe wie Benzin, Kerosin usw. durchgeführt. Die Pyrolyse von Kunststoffen ist eine der effizientesten Techniken zur Umwandlung höherer Kohlenwasserstoffe in kleinere Kohlenwasserstoffe bei sehr hohen Temperaturen von fast 500 C in einer inerten Atmosphäre. Ziel dieser Studie ist es, das Potenzial der Pyrolyse für die…mehr

Produktbeschreibung
Kunststoff ist ein biologisch nicht abbaubares Material, das die Umwelt auf vielfältige Weise schädigen kann. Die Entsorgung von Kunststoffen jeglicher Art führt zu Umweltverschmutzung. Es wurden umfangreiche Forschungsarbeiten zur effizienten Umwandlung von Kunststoffen in Kraftstoffe wie Benzin, Kerosin usw. durchgeführt. Die Pyrolyse von Kunststoffen ist eine der effizientesten Techniken zur Umwandlung höherer Kohlenwasserstoffe in kleinere Kohlenwasserstoffe bei sehr hohen Temperaturen von fast 500 C in einer inerten Atmosphäre. Ziel dieser Studie ist es, das Potenzial der Pyrolyse für die Kraftstoffherstellung unter Verwendung von Polyethylen als Ausgangsmaterial zu verstehen und die Auswirkungen von Temperatur und Verweilzeit zu untersuchen. Der Pyrolyseprozess wurde mit der Software DWSIM simuliert. Die Ergebnisse zeigten eine maximale Ausbeute von 60,14% flüssigem Brennstoff und 39,86% Dampf. Anhand der Phaseneigenschaften wurde festgestellt, dass die Dichte des flüssigenKraftstoffs nahe an der Dichte von Benzin liegt. Die Simulation der Pyrolyse in DWSIM hat sich als wertvolles Werkzeug erwiesen, um das Verhalten des Prozesses zu verstehen und seine Effizienz zu optimieren.
Autorenporträt
Dr. P. Uma Maheshwari arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin in der Abteilung für Chemieingenieurwesen, JNTUA CEA, einer Hochschule der Jawaharlal Nehru Technological University Anantapur. Sie hat 12 Jahre Lehrerfahrung und 8 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Zeitschriften, 2 Buchkapitel und nahm an 11 Konferenzen teil.