270,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Die Aufsätze des Bandes behandeln zentrale Aspekte des poetischen Gesamtwerks von Simon Dach. Ein Schwerpunkt liegt auf intensiven Textinterpretationen, die aktuelle Forschungsfragen aufgreifen und methodisch an ausgewählten Texten Dachs exerzieren. Dabei gerät auch ganz besonders die neulateinische Dichtung Dachs in den Blick, die bislang von der Forschung vernachlässigt wurde. Viele Texte werden durch diesen Band erstmals der Forschung zugeführt. Dachs pro-loco-Disputation, seine Einladung zur Antrittsvorlesung sowie zahlreiche neulateinische und deutschsprachige Gedichte sind ediert und…mehr

Produktbeschreibung
Die Aufsätze des Bandes behandeln zentrale Aspekte des poetischen Gesamtwerks von Simon Dach. Ein Schwerpunkt liegt auf intensiven Textinterpretationen, die aktuelle Forschungsfragen aufgreifen und methodisch an ausgewählten Texten Dachs exerzieren. Dabei gerät auch ganz besonders die neulateinische Dichtung Dachs in den Blick, die bislang von der Forschung vernachlässigt wurde. Viele Texte werden durch diesen Band erstmals der Forschung zugeführt. Dachs pro-loco-Disputation, seine Einladung zur Antrittsvorlesung sowie zahlreiche neulateinische und deutschsprachige Gedichte sind ediert und kommentiert. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Aspekten der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte. Mit diesem Band liegt die bislang umfangreichste wissenschaftliche Publikation zu Simon Dach vor, die erstmals einen Gesamteindruck seines poetischen Schaffens und seines Nachwirkens vermittelt.
Autorenporträt
Axel Walter, Universität Klaipeda, Litauen.