49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wasserknappheit ist in der Region Pondicherry zu einem immer ernsteren Problem geworden. Grundwasser ist in dieser Region zur wichtigsten Quelle für die Wasserversorgung von Haushalten, Industrie und Landwirtschaft geworden. Dieser Küstengrundwasserleiter hat viele hydrogeologische Merkmale mit den kontinentalen Grundwasserleitern gemeinsam und es besteht die Gefahr einer Verschlechterung der Wasserqualität. Die Region Pondicherry besteht aus einem sequenziellen Sedimentgestein, das sich aus Sandstein, Sand und Ton zusammensetzt, sowie aus Vorkommen von Braunkohle in Formationen aus dem…mehr

Produktbeschreibung
Wasserknappheit ist in der Region Pondicherry zu einem immer ernsteren Problem geworden. Grundwasser ist in dieser Region zur wichtigsten Quelle für die Wasserversorgung von Haushalten, Industrie und Landwirtschaft geworden. Dieser Küstengrundwasserleiter hat viele hydrogeologische Merkmale mit den kontinentalen Grundwasserleitern gemeinsam und es besteht die Gefahr einer Verschlechterung der Wasserqualität. Die Region Pondicherry besteht aus einem sequenziellen Sedimentgestein, das sich aus Sandstein, Sand und Ton zusammensetzt, sowie aus Vorkommen von Braunkohle in Formationen aus dem Mio-Pliozän, was auf das Vorhandensein von organischem Kohlenstoff in diesen Grundwasserleitern hinweist. Die Cuddalore-Formation befindet sich aufgrund des Vorhandenseins von Markasit, Torf und Braunkohle ebenfalls in einer reduzierenden Umgebung. Die spätkreidezeitliche Formation besteht aus Kalksteinen, sandigen Tonen und Sandstein, die in mariner Umgebung abgelagert wurden und als natürliche Quellen für organischen Kohlenstoff dienen, der später aus den Sedimenten in das Grundwasser ausgewaschen wird. Zu den anthropogenen Quellen gehören vor allem Agrochemikalien, Industrieabwässer, Sickerwasser von Aufschüttungen und landwirtschaftliche Praktiken.
Autorenporträt
Dr. R. Thilagavathi ist INSPIRE-Stipendiatin des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie und arbeitet derzeit als Post-Doc-Stipendiatin der University Grants Commission an der Universität Annamalai. Sie hat den Best Research Paper Award des Springer-Verlags Applied Water Sciences erhalten und mehr als 35 Artikel in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.