Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte von Wanderungen und Landnahme. Welches Verhältnis die Siedler zu ihrer neuen Heimat entwickelt, wie sie ihre Kontakte zur alten Heimat und zur einheimischen Bevölkerung gestaltet haben, ist bislang jedoch wenig untersucht und noch weniger untereinander verglichen worden. Historiker aus drei Ländern gehen an neun Fallbeispielen, die von der Antike bis zur Gegenwart reichen, dieser Frage nach. Ein bilanzierender Aufsatz stellt die Mechanismen der Identitätsstiftung vor.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte von Wanderungen und Landnahme. Welches Verhältnis die Siedler zu ihrer neuen Heimat entwickelt, wie sie ihre Kontakte zur alten Heimat und zur einheimischen Bevölkerung gestaltet haben, ist bislang jedoch wenig untersucht und noch weniger untereinander verglichen worden. Historiker aus drei Ländern gehen an neun Fallbeispielen, die von der Antike bis zur Gegenwart reichen, dieser Frage nach. Ein bilanzierender Aufsatz stellt die Mechanismen der Identitätsstiftung vor.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Christof Dipper wurde 1943 geboren. Er lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Technischen Hochschule Darmstadt.
Rudolf Hiestand wurde 1933 geboren. Er lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Düsseldorf.
Die Beiträger: Christof Dipper, Linda-Marie Günther, Kai Brodersen, Rudolf Hiestand, Hartmut Keil, Hans-Joachim König, Uffe Østergaard, Helmut Bley, Gilbert Meynier, Gerhard Seewann.
Rezensionen
"..das Buch [ist] ein hervorragender und anregender Beitrag zur Entstehung nationaler Identitäten." (Martin Rheinheimer, Das Historisch-Politische Buch)