49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen hat Forscher dazu motiviert, Möglichkeiten zu erforschen, wie IKT eingesetzt werden kann, um qualitativ hochwertige Pflegedienstleistungen zu geringen Kosten anzubieten. Dies hat zur Entwicklung von proprietären Telemedizin- und Wellness-Systemen geführt. Aufgrund der proprietären Entwicklungen sind die Standards fließend, was zu Problemen mit der Interoperabilität führt. Auch das Sammeln und Verbreiten von medizinischen Daten aus der Ferne wirft Sicherheits- und ethische Fragen auf. Zu den wichtigsten Aspekten gehören die…mehr

Produktbeschreibung
Die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen hat Forscher dazu motiviert, Möglichkeiten zu erforschen, wie IKT eingesetzt werden kann, um qualitativ hochwertige Pflegedienstleistungen zu geringen Kosten anzubieten. Dies hat zur Entwicklung von proprietären Telemedizin- und Wellness-Systemen geführt. Aufgrund der proprietären Entwicklungen sind die Standards fließend, was zu Problemen mit der Interoperabilität führt. Auch das Sammeln und Verbreiten von medizinischen Daten aus der Ferne wirft Sicherheits- und ethische Fragen auf. Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Vertraulichkeit der Daten, die Zuverlässigkeit des Systems, die Benutzerauthentifizierung und die Datenintegrität. Daher untersuchen wir in dieser Arbeit den aktuellen Stand der Technik und Praxis bei der Implementierung von TEW-Systemen. Wir kommen zu dem Schluss, dass sich die meisten der auf drahtlosen Sensoren basierenden TEW-Entwicklungen auf technische Aspekte konzentriert haben, um die Technologie zum Laufen zu bringen, was zu Lasten der Sicherheit und des Datenschutzes geht. Wir stellen fest, dass selbst Systeme, die Sicherheitsmechanismen implementiert haben, möglicherweise keine geeigneten Bedrohungen modelliert haben. Daher stellen wir ein Bedrohungsmodell für TEW vor und schlagen ein polynombasiertes Schlüsselverwaltungsschema zur Sicherung der TEW-Sensorkommunikation vor. Wir schließen mit Bemerkungen über die mögliche Anwendung von TEW-Systemen in Entwicklungsländern und die zukünftigen
Autorenporträt
Drake Patrick Mirembe: Er ist ein fortgeschrittener Doktorand an der Fakultät für Informatik und IT (CIT) der Makerere Universität und hat einen Master of Science in Informatik von der Radboud Universität, Nijmegen, Niederlande.