47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (BCW in Essen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung in der Informationstechnologie erhöht den Anpassungsbedarfauf technologischer Ebene. Wie in vielen Bereichen des Lebens gibt es Vorteile undNachteile, die sich durch Wandel und Änderung ergeben. Diese wirken sich positiv odernegativ auf die Unternehmensnetzwerke und IT-Systeme aus. Das ITSicherheitsmanagementversucht in…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (BCW in Essen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung in der Informationstechnologie erhöht den Anpassungsbedarfauf technologischer Ebene. Wie in vielen Bereichen des Lebens gibt es Vorteile undNachteile, die sich durch Wandel und Änderung ergeben. Diese wirken sich positiv odernegativ auf die Unternehmensnetzwerke und IT-Systeme aus. Das ITSicherheitsmanagementversucht in einer strukturierten Vorgehensweise, Netzwerkeund IT-Systeme gegen Gefahren und Bedrohungen zu schützen. Die Sicherung und derSchutz von technologischen Unternehmensressourcen entwickeln sich zunehmend zueiner unabdingbaren Managementkomponente. Man möchte damit die sensiblen Unternehmensdatenschützen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Grundlagen technischer und administrativer Artzu erklären, um die Wichtigkeit der Sicherheitskonzepte und ihre Zertifizierung bessernachzuvollziehen. Die Behandlung der technischen Aspekte soll die Sensibilität für dasThema IT-Sicherheit für Unternehmensnetzwerke erhöhen, um die notwendigen Detailsbei der Konzepterstellung besser zu verstehen. Durch diese Vorgehensweise sollen dieUnternehmen in die Lage versetzt werden selbst Sicherheitsmaßnahmen mit Hilfe desGrundschutzbuchs des BSI umzusetzen. Die Bedeutung der Zertifizierung in der ITSicherheitwird von vielen Unternehmen als besonders wichtig betrachtet.1 Diese Arbeitist in vier Hauptkapitel aufgeteilt, und behandelt zunächst das Thema des ITSicherheitsmanagement,dann werden die technologischen Gegebenheiten erklärt. Diemöglichen Gefahren und Bedrohungen für IT-Verbunde sind im Kapitel vier erklärt. ImKapitel 5 werden die Sicherheitskonzepte vorgestellt.