49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Online-Banking ist in der heutigen Geschäftswelt omnipräsent. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen nutzen die Vorteile des Online-Bankings für ihre Bankgeschäfte. Doch das Online-Banking kam in letzter Zeit durch die Medien aufgrund zahlreicher Betrugsfälle in Verruf. Es hat den Anschein, dass die eingesetzten Sicherheitskonzepte zur Autorisierung des Bankkunden gegenüber kriminellen Vorgehensweisen erfolglos sind. Aufgrund dieser Problematik wurden zwar neue Techniken entwickelt, die technisch der ursprünglichen Methode überlegen waren, aber sich dennoch auf Grund der Usability nicht…mehr

Produktbeschreibung
Online-Banking ist in der heutigen Geschäftswelt omnipräsent. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen nutzen die Vorteile des Online-Bankings für ihre Bankgeschäfte. Doch das Online-Banking kam in letzter Zeit durch die Medien aufgrund zahlreicher Betrugsfälle in Verruf. Es hat den Anschein, dass die eingesetzten Sicherheitskonzepte zur Autorisierung des Bankkunden gegenüber kriminellen Vorgehensweisen erfolglos sind. Aufgrund dieser Problematik wurden zwar neue Techniken entwickelt, die technisch der ursprünglichen Methode überlegen waren, aber sich dennoch auf Grund der Usability nicht durchsetzen konnten. Dieses Buch veranschaulicht neue Ansätze und bewertet die einzelnen Techniken in Fragen der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus der Sicht des Kunden. Es wird einerseits auf die verschiedenen Betrugsmethoden und auf der anderen Seite auf die zahlreichen Chiffriertechniken eingegangen. Zusätzlich wird ein Benchmarking der österreichischen Banken durchgeführt, um zu erkennen, wie ernst diese Thematik am Markt behandelt wird.
Autorenporträt
Michael Zöhrer, MSc: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Technikum-Wien, Österreich. Web-Designer in New York; Produktmanager bei der Raiffeisenbank International (Cash Management & Custody). Gründer von informatik-forum.at