Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,19 €
  • Buch

Sicherheit im Internet bespricht anhand vieler Beispiele die verschiedenen Dienste im Internet und die mit ihnen verbundenen Risiken. Egal, ob die Gefahr von einem grassierenden Virus, einer leichtfertigen Browserkonfiguration oder einem spionierenden Zeitgenossen ausgeht: In den meisten Fällen genügen ein wenig Vorsicht und ein paar Mausklicks, um das Risiko eines Hacks oder eines Virenbefalls zu minimieren. Ohne Panikmache und Schwarzseherei beschreibt der Autor die Sicherheitslücken der bekannten Internetdienste und gibt dem Leser Hinweise und Konzepte an die Hand, wie diese Lücken…mehr

Produktbeschreibung
Sicherheit im Internet bespricht anhand vieler Beispiele die verschiedenen Dienste im Internet und die mit ihnen verbundenen Risiken. Egal, ob die Gefahr von einem grassierenden Virus, einer leichtfertigen Browserkonfiguration oder einem spionierenden Zeitgenossen ausgeht: In den meisten Fällen genügen ein wenig Vorsicht und ein paar Mausklicks, um das Risiko eines Hacks oder eines Virenbefalls zu minimieren. Ohne Panikmache und Schwarzseherei beschreibt der Autor die Sicherheitslücken der bekannten Internetdienste und gibt dem Leser Hinweise und Konzepte an die Hand, wie diese Lücken geschlossen werden können.

Dieses Buch ist eine hilfreiche Lektüre für alle Windows-Anwender, die sich und ihrem Computer vermeidbare Angriffe und Abstürze ersparen wollen. Die Konfigurationshinweise zu vielen, meist kostenlosen Programmen wie Eudora, Opera, Masker, Proxomitron, ZoneAlarm und PGP ermöglichen eine optimale Absicherung des PCs gegen Angriffe aus dem Internet oder dem Firmennetzwerk.

Themen:
* Der Computerarbeitsplatz - welche Maßnahmen sind möglich, welche nötig?
* Browser - Anleitung zur sicheren Konfiguration
* E-Mail - sichere Übertragung mit PGP
* E-Commerce und Onlinebanking - wem kann man vertrauen, welche Risiken bestehen?
* Anonymität, Nutzerprofile und staatliche Überwachung
* Skript- und Programmiersprachen im WWW
* Wie funktioniert ein Virus?
* Virenscanner und Personal Firewalls
Autorenporträt
Krzysztof Janowicz entwirft und realisiert mit seiner Düsseldorfer Firma JK-Solutions Sicherheits- und Administrationskonzepte für Unternehmensnetzwerke. Auch die Software-Entwicklung und die Betreuung von Internetauftritten zählt hier zu seinen Aufgabenbereichen. An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert er außerdem Geoinformatik und Landschaftsökologie. Hier beschäftigt er sich als studentischer Mitarbeiter am Institut für Geoinformatik mit Location Based Services und der Programmierung in verteilten Umgebungen. Als Java-Tutor versucht er, seine Begeisterung für diese Sprache an seine Kommilitonen weiterzugeben. Seit 1994 wandert Krzysztof Janowicz durch das Netz der Netze und arbeitet dort gegen jegliche Art der staatlichen Überwachung und Zensur.
Rezensionen
"Das Buch von Krzysztof Janowicz verlangte schon allein wegen seines Titels hier besprochen zu werden. Dass der Autor die Adresse `www.sicherheit-im-internet.de´ mehrfach als Beispiel benutzt, ohne zu erwähnen, dass nicht er für diese Webseite zuständig ist, sei ihm gerne verziehen, es bringt uns vermutlich einige zusätzliche Leser. Aufbau und Intention des Buches werden dem Ziel, das auch wir uns gesetzt haben, sehr gut gerecht. Es wendet sich an Anwender mit geringen Vorkenntnissen, die sich grundlegende Kenntnisse über Sicherheitsprobleme verschaffen wollen bzw. sich selbst um die Sicherheit ihrer Internetanbindung kümmern müssen. Nach einem ersten Überblick über mögliche Bedrohungen geht der Autor sinnvoller Weise auch kurz auf die Frage ein, wieviel Sicherheit möglich und wieviel nötig ist, denn: `Vollständige Sicherheit bedeutet immer auch Stillstand´. Danach werden Risiken und mögliche Schutzmaßnahmen bei der Nutzung der verschiedenen Internetanwendungen ausführlich besprochen. Eine Bedrohung, die in den letzten Monaten überragende Bedeutung gewonnen hat, fehlt hier leider, nämlich die 0190-Dialer. Hierzu ist zu bemerken, dass das Buch von Frühjahr bis Herbst 2001 entstand, als das Problem noch nicht die aktuellen Ausmaße hatte. Autor und Verlag sind sich dieses Mangels bewußt und haben für eine Neuauflage eine Überarbeitung angekündigt. Ein weiterer Kritikpunkt ergibt sich bei der ansonsten sehr gelungenen Einführung in das Thema E-Mailverschlüsselung. Hier wird auf Seite 126 der Import eines öffentlichen Schlüssels von einem Keyserver erläutert. Es fehlt der Hinweis, dass vor einer Benutzung eines solchen Schlüssels in jedem Fall eine Überprüfung anhand des Fingerprints erfolgen muß (Geben Sie doch einmal bill.clinton als Suchbegriff ein)! Abgesehen von diesen Punkten ist das Buch für den von uns angesprochenen Anwenderkreis sehr gut geeignet, insbesondere auch wegen seiner guten Lesbarkeit ohne unverständlichen Techno-Jargon. Wenn die beiden Fehler in der nächsten Auflage behoben sind, können wir es uneingeschränkt als Standardwerk zum Thema `Sicherheit im Internet´ empfehlen." --http://www.sicherheit-im-internet.de, 12/2002, Lutz Zolondz

"Meine ganz persönliche Meinung: Jeder der vor einem Internet fähigen PC sitzt, sollte dieses Buch als Pflichtlektüre lesen. Eine umfassende Auflistung samt leicht verständlicher Erläuterungen aller derzeit interessanten Sicherheitsprobleme findet man selten. Dem Profi jedoch, dient es nur als Zusammenfassung und Ausgangspunkt für eine detaillierte Recherche - Wer die im Hintergrund ablaufenden Prozesse exakt verstehen will, der muß sich um `härtere´ Kost kümmern." --Frankfurter Bauzeitung, 04/2002, Oliver Klarmann
…mehr