Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 0,95 €
  • Broschiertes Buch

Der 11. September 2001 und seine Folgen haben auf erschreckende Weise verdeutlicht, dass im heute wieder freien größeren Europa eine verlässliche Sicherheitsordnung fehlt. Deutlich zeigt dies der bewaffnete Konflikt auf dem Balkan, der noch immer nur mühsam in Schranken gehalten werden kann. Ferner hat die NATO seit der Beendigung ihres Verteidigungsauftrages, für den allein sie gegründet worden war, noch keine stabile Form und Bestimmung gefunden. Ihrer Erweiterung fehlt ein europäisches Konzept. Die Erweiterung der EU wiederum wird, mit allen entsprechenden Einengungen, als wirtschaftliches,…mehr

Produktbeschreibung
Der 11. September 2001 und seine Folgen haben auf erschreckende Weise verdeutlicht, dass im heute wieder freien größeren Europa eine verlässliche Sicherheitsordnung fehlt. Deutlich zeigt dies der bewaffnete Konflikt auf dem Balkan, der noch immer nur mühsam in Schranken gehalten werden kann. Ferner hat die NATO seit der Beendigung ihres Verteidigungsauftrages, für den allein sie gegründet worden war, noch keine stabile Form und Bestimmung gefunden. Ihrer Erweiterung fehlt ein europäisches Konzept. Die Erweiterung der EU wiederum wird, mit allen entsprechenden Einengungen, als wirtschaftliches, nicht als sicherheitspolitisches Unternehmen verstanden. Die OSZE schließlich hat unverändert ein schwaches Profil. Von einer Systematik oder gar einem System europäischer Sicherheitspolitik kann also bisher keine Rede sein. Und immer noch ist für die Europäer Russland und sind für Russland Europa und die USA Anlass zu Sorge. Auf der südlichen Halbkugel mehren sich seit dem Ende der Zweiteilung der Welt Konflikte, die auch Europa berühren. Gleichzeitig aber ist die europäisch-amerikanische Partnerschaft, die früher Garant der Sicherheit Europas und zum guten Teil auch der Position Westeuropas in der Welt war, brüchig geworden.
International renommierte Autorinnen und Autoren, unter ihnen etwa die Hälfte mit mittel- und osteuropäischem Erfahrungshintergrund, analysieren die Voraussetzungen und Erfordernisse für europäische Sicherheit sowie die Sicherheitspolitik europäischer Staaten und der USA.