Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,92 €
  • Gebundenes Buch

Wie kommt es, daß manche Leute in den 168 Stunden einer Woche soviel schaffen? Warum erscheinen andere dagegen stets gestresst und abgehetzt? Arbeitsüberlastung, Hektik und volle Schreibtische sind Symptome, die Zeit und Energie fressen. Sie kosten Nerven, belasten das Arbeitsklima und die Ergebnisse. Was fehlt, sind Techniken, mit denen man die eigene Zeit und die Aufgaben besser in den Griff bekommt. Mit diesem Buch können Sie Ihren persönlichen Leistungshemmnissen auf die Spur kommen. Viele praktische Beispiele helfen, die Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsorganisation zu erkennen und anzuwenden.…mehr

Produktbeschreibung
Wie kommt es, daß manche Leute in den 168 Stunden einer Woche soviel schaffen? Warum erscheinen andere dagegen stets gestresst und abgehetzt? Arbeitsüberlastung, Hektik und volle Schreibtische sind Symptome, die Zeit und Energie fressen. Sie kosten Nerven, belasten das Arbeitsklima und die Ergebnisse. Was fehlt, sind Techniken, mit denen man die eigene Zeit und die Aufgaben besser in den Griff bekommt. Mit diesem Buch können Sie Ihren persönlichen Leistungshemmnissen auf die Spur kommen. Viele praktische Beispiele helfen, die Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsorganisation zu erkennen und anzuwenden.
Autorenporträt
Wolfgang Hovestädt, Jg. 1944, Dipl.-Pädagoge, ist Geschäftsführer eines Unternehmens im Bereich Managementberatung und -ausbildung mit eigenem Zeitplanbuch (ICUS-Timer).
Rezensionen
"Das hier vorgestellte Buch nimmt die Nöte derer, die unter Zeitdruck stehen, ernst und bietet zahlreiche Hilfen an. (...) Das Besondere an diesem Buch ist jedoch, daß all die Informationen, Tips, Methoden etc. nicht nur übersichtlich, sondern auch besonders kurz und präzise dargestellt werden." ASSISTENZ 3/1998