49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Glücklichen sind die Neugierigen. Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900) Am Anfang war die Neugier-dann kam das Wissen. Jeder ist neugierig, denn vor der Erkenntnis steht das Interesse an der Welt. Trotz dieser Tatsache sind die gängigen wissenschaftlichen Beschreibungen des Phänomens Neugier oft unspezifisch und bleiben auf einer allgemeinen Ebene. Dabei hat der Wunsch nach Wissen durchaus unterscheidbare Ausprägungen, Intensitäten und Qualitäten. Dieses Buch beschreibt die verschiedenen Arten des Zustands. Der Fokus liegt dabei auf einer bestimmten Form, nämlich der Epistemischen…mehr

Produktbeschreibung
Die Glücklichen sind die Neugierigen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900)
Am Anfang war die Neugier-dann kam das Wissen. Jeder ist neugierig, denn vor der Erkenntnis steht das Interesse an der Welt. Trotz dieser Tatsache sind die gängigen wissenschaftlichen Beschreibungen des Phänomens Neugier oft unspezifisch und bleiben auf einer allgemeinen Ebene. Dabei hat der Wunsch nach Wissen durchaus unterscheidbare Ausprägungen, Intensitäten und Qualitäten. Dieses Buch beschreibt die verschiedenen Arten des Zustands. Der Fokus liegt dabei auf einer bestimmten Form, nämlich der Epistemischen Neugier, dem Streben nach Wissenserwerb und Erkenntnisgewinn-also der Antrieb wissenschaftlichen Arbeitens. Basierend auf den Erkenntnissen von D. E. Berlyne, ein herausragender Neugierforscher des 20. Jahrhunderts, wird sein behavioristischer Forschungsansatz kognitionspsychologisch übersetzt, erneut geprüft und um den Zustand der privaten Selbstaufmerksamkeit erweitert. Es zeigt sich, dassPersonen in diesem künstlich erzeugten Zustand besonders neugierig sind. Das Buch richtet sich an Interessenten der Neugierforschung, Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Psychologie.