Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Alltag, Literatur, Psychologie und Kunstgeschichte bilden wichtige Quellen für die künstlerische Produktion der Kanadierin Shannon Bool (geb. 1972, lebt in Berlin). Ihre Gemälde, Photogramme, Collagen, Teppiche, Wandmalereien und Objekte kreisen um Kontextverschiebungen, Bedeutungstransfers und die Frage, wie Vorstellungen von ein und derselben Sache sich in unterschiedlichen Kulturen und Zeiten äußern. Da kann Brancusi auf mittelalterliche Ornamentik treffen, französische Filme der 1960er Jahre auf alte Tarotkarten oder Art deco auf Barnett Newman und Striptease-Ästhetik. Bool verwebt hohe…mehr

Produktbeschreibung
Alltag, Literatur, Psychologie und Kunstgeschichte bilden wichtige Quellen für die künstlerische Produktion der Kanadierin Shannon Bool (geb. 1972, lebt in Berlin). Ihre Gemälde, Photogramme, Collagen, Teppiche, Wandmalereien und Objekte kreisen um Kontextverschiebungen, Bedeutungstransfers und die Frage, wie Vorstellungen von ein und derselben Sache sich in unterschiedlichen Kulturen und Zeiten äußern. Da kann Brancusi auf mittelalterliche Ornamentik treffen, französische Filme der 1960er Jahre auf alte Tarotkarten oder Art deco auf Barnett Newman und Striptease-Ästhetik. Bool verwebt hohe Kunst mit weniger angesehenen Techniken, um Arbeiten zu kreieren, die Bedeutungsverschiebungen von Materialien, Bildtraditionen und Vorstellungen des Weiblichen, Erotischen oder Orientalischen umkreisen.Die Katalogtexte von Janneke de Vries und Christina Végh geben eine Einführung in grundlegende Aspekte des künstlerischen Vorgehens von Shannon Bool, während sich der Beitrag von Monika Szewczyk ihrer Arbeit unter feministischen Gesichtspunkten nähert.