89,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Was Shakespeare las, die Welt, in der er lebte und aus der er für seine Stücke schöpfte, in einem prachtvoll ausgestatteten und bebilderten Folioband.
William Shakespeare: Literatur-Gigant, beliebtester Bühnenautor aller Zeiten. Seine Dramen sind turbulent und farbig, anrührend und tragisch, anmaßend und größenwahnsinnig, zart und brutal, witzig, spannend, bitterböse. Für seine Stoffe, Motive und Figuren bediente sich Shakespeare, neugierig wie kein Zweiter, der Welt, in der er lebte - eine unendlich spannende Zeit des Aufund Umbruchs, der politischen, wissenschaftlichen, geistigen und…mehr

Produktbeschreibung
Was Shakespeare las, die Welt, in der er lebte und aus der er für seine Stücke schöpfte, in einem prachtvoll ausgestatteten und bebilderten Folioband.

William Shakespeare: Literatur-Gigant, beliebtester Bühnenautor aller Zeiten. Seine Dramen sind turbulent und farbig, anrührend und tragisch, anmaßend und größenwahnsinnig, zart und brutal, witzig, spannend, bitterböse. Für seine Stoffe, Motive und Figuren bediente sich Shakespeare, neugierig wie kein Zweiter, der Welt, in der er lebte - eine unendlich spannende Zeit des Aufund Umbruchs, der politischen, wissenschaftlichen, geistigen und kulturellen Kämpfe und Umwälzungen.

Günter Jürgensmeier hat über Jahrzehnte gesammelt, worauf Shakespeare sich bezog und woraus er die Stoffe seines grandiosen Welttheaters schöpfte.In Shakespeare und seine Welt finden sich anrührende und spannende Geschichten (wie etwa die Vorlagen zu Romeo und Julia, Maß für Maß oder zum Kaufmann von Venedig - allesamt italienische Novellen), zeitgenössische Meldungen, etwa über Schiffsunglücke (Der Sturm), propagandistisch aufgerüstete Quellen (wie etwa die Königschroniken über Richard III.), Reisebeschreibungen und Shakespearerelevante Bildquellen (z. B. das Porträt eines maurischen Gesandten in London - das Vorbild für Othello?).Darüber hinaus erzählt Jürgensmeier in seinem Band auch, was man über die geheimnisumwitterte Biografie Shakespeares wirklich weiß, zeigt die wenigen Lebenszeugnisse und bringt dem Leser Shakespeares Zeitumstände näher. Er verwendet dabei einen riesigen Fundus zeitgenössischen Text- und Bildmaterials.
Autorenporträt
Jürgensmeier, GünterGünter Jürgensmeier, geboren 1957, arbeitet als freier Lektor, Setzer und Übersetzer in München. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er bekannt durch Übersetzung und Satz von aufwendig gestalteten Kinderbüchern wie Gullivers Reisen, Moby-Dick oder Don Quijote, Prachtausgaben von Grimms Märchen und Laurence Sternes Tristram Shandy, die Digitalisierung der Werke Arno Schmidts sowie die Mitarbeit am Satz von Zettel's Traum. Er ist einer der führenden Quellenkundler für das Werk Arno Schmidts.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.12.2017

Wow, William!
Shakespeare ist der größte Dramatiker, der je gelebt hat, da sind wir uns wohl einig. Der Mann war genial, aber ein Originalgenie war er nicht. Er hat kolportiert, kopiert und adaptiert, was das Zeug hält – und was seine Zeit hergab. In dem Prachtband „Shakespeare und seine Welt“ versammelt Günter Jürgensmeier die Quellen, aus denen der 1564 in Stratford-upon-Avon geborene Theaterdichter seine Stücke schöpfte. Zeitgenössische Meldungen, Reiseberichte, Novellen, historische Chroniken, Karten – alles, was Shakespeare inspirierte, hat Jürgensmeier in jahrzehntelanger Fleißarbeit zusammengetragen. Ein gewaltiges Werk (Galiani, 816 Seiten). Ein Buch mit Wow-Effekt, groß und schwer und wunderschön gestaltet. Die 89 Euro, die es kostet, ist dieses Kopftheater mehr als wert.
CHRISTINE DÖSSEL
Theaterkritikerin
im Feuilleton
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.06.2017

Die britische Lust
Es gibt viele Liebeserklärungen an Shakespeare, aber diese ist der Wahnsinn: Günter Jürgensmeier packt die Quellentexte zu sämtlichen Dramen in einen einzigen dicken Band

Es gibt den Shakespeare für Leser, für Theatergänger, für Anglistik-Spezialisten, es gibt den heiteren, komischen, frivolen Shakespeare und den ernsten, düsteren, tragischen; den Poeten Shakespeare; den Clown Shakespeare; den Bühnenmagier, Weltenmaler und Menschenerschütterer. Und es gibt natürlich allerhand Mischungen aus den genannten Shakespeares und noch ein paar weitere, die sich nicht aufzählen lassen oder die man einfach vergisst, bis man sie im eigenen Alltag überraschend wiederfindet - auf der Bühne, beim Bäcker oder im Schuhgeschäft.

Man kann Mozarts "Così fan tutte" zum Beispiel so inszenieren, dass dunkler Shakespeare dabei herauskommt. Man kann aber auch - besonders, wenn man jung ist - zu vorgerückter Stunde die Monologe Hamlets so lesen, dass sie mit wärmendem Pathos die eigenen Gedanken zurückwerfen. Schöne Verse haben das so an sich. Im Grunde kann man alles im Leben mit Shakespeare und durch Shakespeare betrachten, weil er das größte Gefäß von allen ist, zumindest, solange wir von Literatur sprechen, und was bei dieser Betrachtung herauskommt, wird dadurch nicht unbedingt besser oder schlechter, sondern vor allem bedeutungsvoller. Er gibt uns eben Bilder für fast alles; Bilder in Sprache. Und fast alles, was Menschen an Empfindungen widerfährt, passt auf seine Bühne.

Ein Referenzwerk der Experten ist Ina Schaberts "Shakespeare-Handbuch", das 1972 im Kröner-Verlag erschienen ist, ein Uni-Klassiker, der seit mehr als vierzig Jahren immer wieder überarbeitet und aktualisiert wird - und den die Studenten uferlos fotokopieren, weil sie den vollen Preis scheuen, dabei aber vergessen, dass so ein Buch am Ende billig ist (ein einziges Mal nicht ausgehen, und der Kaufpreis ist schon fast reingeholt). Das unakademische Liebhaberbuch par excellence dagegen dürfte Rolf Vollmanns "Shakespeares Arche: Ein Alphabet von Mord und Schönheit" (1988) aus der Anderen Bibliothek sein. Und tatsächlich ist Vollmanns Kompendium alphabetisch geordnet; alle Shakespeare-Stücke, alle Figuren bis zum hinterletzten Pagen, selbst Tiere kommen darin vor. Beispiel: "Heimchen: In ,Cymbeline' leise schrillend, als Iachimo aus der Kiste steigt, und die Tiefe der Nacht damit anzeigend." Wenn man wissen will, wie Vollmann sonst so schreibt, genügen vier Zeilen über Lady Macbeth: "Sie ist im ganzen nicht schlimmer als ihr Mann, und er hat wirklich gewusst, was er tat, als er sie nahm, wenn nicht sie's war, die ihn genommen hat." Das ist nicht nur lustig, sondern auch tief.

Nun aber das neue Buch, der Gegenstand dieser, nun ja: nicht Rezension, sondern eher Gebrauchsanweisung: "Shakespeare und seine Welt" von Günter Jürgensmeier. Es ist eine umfangreiche Sammlung der Hauptquellen, aus denen Shakespeare für das Schreiben seiner Stücke schöpfte, von Plutarch bis Ovid, von Boccaccio, Cervantes und Christopher Marlowe bis zu (damals) zeitgenössischen Medienberichten. Man muss nämlich wissen, dass der Dramatiker - geboren 1564, gestorben 1616, beides in Stratford-upon-Avon, etwa hundert Meilen von London City - fast keinen Plot selbst erfand, so wie wir das Wort "erfinden" verstehen. Immer gab es eine oder mehrere Vorlagen, ältere Motive, überlieferte Geschichte(n), die seiner Phantasie Pate gestanden haben. Und da der Begriff des Originalgenies damals ebenso unbekannt war wie der des Urheberrechts, nahm Shakespeares damaliges Publikum seine Werke wohl einfach als talentierte Neubearbeitung und Verhübschung bekannter Stoffe wahr, ganz abgesehen davon, dass man sie ja auch im Theater sah.

Dieses Medium verwandelte alles in unmittelbares Bühnengeschehen, das unterhalten, belustigen, erschüttern und gruseln machen sollte. Gedruckten Text dazu gab es erst später und dann auch noch unvollständig, womit wir uns aber heute nicht lange aufhalten wollen. Ein einziges kleines Beispiel soll genügen, es steht auch in diesem Buch: Die allererste Ausgabe von "Hamlet" (1603) etwa, das sogenannte "bad quarto", gab die berühmteste Zeile des berühmtesten Monologs der Welt nicht so wieder, wie sie geschrieben worden war - "To be, or not to be, that is the question" -, sondern in der Version eines Raubkopisten, der vermutlich am Fuß der Bühne hastig mitschrieb, was er aufschnappte, nämlich: "To be, or not to be, there's the point . . ." Geht natürlich auch, und die Frage (oder eben der Punkt) wäre immer noch, wer das für schlechter halten will. Nun ja, das Versmaß stimmt nicht. Aber wen kümmert's denn wirklich, wenn es gut gesprochen wird? Auf der Bühne?

Zurück zu den Quellen. "Quelle" heißt bei Jürgensmeier: was eindeutig festgestellt und in der Forschung etabliert ist. Keine Zweifelsfälle also, keine umstrittenen oder entlegenen Sachen. Sein Buch stützt sich vor allem auf Geoffrey Bulloughs achtbändige englische Sammlung "Narrative and Dramatic Sources of Shakespeare", ein unentbehrliches Referenzwerk, das aber meist nicht einmal von Hauptseminarstudenten der Anglistik konsultiert wird, weil die gängigen Studienausgaben der Dramen von Arden, Cambridge oder Oxford ohnehin ausführliche Anhänge zu den Quellen und darüber hinaus jede Menge Fußnoten haben.

Beispiel: Die Vorlage zu "Der Widerspenstigen Zähmung" (1590-1591) war Ariostos Komödie "Die Untergeschobenen". In Jürgensmeiers dickem Buch steht das vollständige Drama in deutscher Übertragung. Dasselbe gilt für "Die spanische Tragödie" von Thomas Kyd, eine der Anregungen für "Hamlet" (1599-1601). Oder Montaignes Essay "Versuch über die Kannibalen", der zur Entstehung des "Sturms" (1610-1611) beitrug. "Die Komödie der Irrungen" (1594) wiederum geht auf Plautus' Drama "Die Zwillingsbrüder" zurück. Auch das gibt's hier komplett zu lesen. Weil Shakespeare aber auch ein bisschen aus der Komödie "Amphitruo" desselben Autors nahm, fasst Jürgensmeier sie für uns zusammen, ein wenig wie im Opernführer, nur leichtfüßiger: "Merkur macht vorlaute Anspielungen und wird nur durch Alkmenes Bitten vor einer Tracht Schläge gerettet; Jupiter schenkt ihr beim Abschied einen Becher des besiegten Königs Pterela und gebietet der Nacht, zu verschwinden."

So kann man also lesen, was Shakespeare las (der nicht nur ein gewiefter Theaterpraktiker war, sondern auch ein Vielfraß des wichtigsten Geschriebenen seiner Zeit) - antike Verse, spätmittelalterliche Novellen, Reiseberichte, Auszüge aus Geschichtswerken des sechzehnten Jahrhunderts, allen voran natürlich Raphael Holinshed, aus dessen Büchern Shakespeare unendlich viel für seine Königsdramen schöpfte, nicht ohne das Gelesene neu zu akzentuieren und nach Gutdünken kreativ zu verdrehen - allein die Handlung von "Macbeth" (1606) oder der Henry-Stücke bietet dafür reiches Anschauungsmaterial.

Der Herausgeber hat die Quellen nach Shakespeares Werkchronologie geordnet. Man kann sich also mit jedem Theaterstück individuell beschäftigen. Aber auch müßiges Blättern wird belohnt. Drei große Essays stellen den biographischen und kulturhistorischen Kontext her: zu Shakespeares Leben, zu Theater und Bühne sowie der Stadt London um 1600. Der Herausgeber muss sich gefragt haben: Was könnte ein deutschsprachiger Shakespeare-Leser (oder Theaterbesucher) wissen wollen? Auf diese Weise erfährt man etwas über die unglaubliche Brutalität der Zeit, die drakonischen Strafen für Diebe, die Richtstätte Tyburn, an der Shakespeare auf dem Weg zur Arbeit vorbeikam, und allgemein die britische Lust am grellen, morbiden Todes- und Folterschauspiel, das sensationalistische Schreiber für ein durchaus lüsternes Publikum noch einmal aufwärmten. Ganz nebenbei begreift man, warum die Briten den Kriminalroman erfunden haben, wieso Jack the Ripper Engländer war und woher das moderne Massenblatt "The Sun" kommt.

Man lernt aber auch etwas über das Teilhabersystem des englischen Theaters, die Bauten, die Bedingungen der Schauspielerei. Die Special Effects. (Um das Geräusch von Donner zu imitieren, wurden Kanonenkugeln in einem Trog gerollt.) Oder dass Frauen erst nach 1660 auf Bühnenbrettern agierten. (Shakespeares Frauen waren Jungs, deshalb gibt es so wenige.)

Über das ganze Werk hinweg sind kürzere Beobachtungen gestreut, die Kuriosa und Feuilletonistisches sammeln. Bei "Romeo und Julia" (1595) bekommen wir eine alte Karte von Verona und hübsche Zeichnungen zur Fechtkunst. Bei "Titus Andronicus" (1591-1592) etwas über den Gauklertrick, einen abgehackten Kopf zu simulieren, genauer: "jemandem den Kopf abzuschneiden und ihn auf einen Teller zu legen". Und im Zusammenhang mit "Verlorene Liebesmüh" (1594-1595) eine Spottschrift über ein tanzendes Pferd.

Die Arbeit, die in diese Quellensammlung geflossen ist, war gewaltig. Dasselbe gilt für die Beigaben, das Quellenlexikon mit seinem aufwendigen Verweissystem und die verschwenderisch bebilderte Zeittafel. Gelegentlich schiebt Jürgensmeier eigene Erläuterungen in den Originaltext und lässt etwas weg, wenn es nur Blabla ist. Der Leser soll keine Gummistiefel brauchen. Am Anfang jedes neuen Eintrags erläutert der Herausgeber knapp, wie die Dinge liegen, und sagt zum Beispiel bei "Die lustigen Weiber von Windsor" (1597-1598), Shakespeare habe dafür wohl auf die Erzählung "Die Kunst zu lieben" aus Giovanni Fiorentinis Novellensammlung "Der Schafkopf" zurückgegriffen, die er kurz zuvor auch für den "Kaufmann von Venedig" (1596-1597) benutzt habe. Dann der Kommentar: "Er stellte jedoch alles auf den Kopf."

Das ist Günter Jürgensmeier. Er schreibt klar, ohne Anmaßung und fast im Gesprächston. Wer Shakespeare so erkennbar liebt, muss sich auch nicht an ihm hochziehen. Der Liebesbeweis liegt im Werk selbst. Dieses ist ein wirklich mächtiges Ding: 31 Zentimeter hoch, ein paar Kilo schwer, nichts für die Manteltasche, sondern für den freigeräumten Schreibtisch oder gleich das Stehpult, dafür aber mit 500 Abbildungen fabelhaft illustriert, gebunden wie nach alter Väter Sitte und überhaupt ein Schmuckstück der Buchsetzerei. Was Wunder, Jürgensmeier firmiert ja selbst als Setzer, Autor und Herausgeber, er hat das Ganze von vorn bis hinten gestaltet und gewissermaßen auch die Freiräume noch vollgepackt mit Anekdoten, farbig abgesetzten Kästen und anderem.

Gut 800 Seiten hat "Shakespeare und seine Welt", aber die Zahl täuscht. Da das Buch doppelspaltig gesetzt ist, kommt man auf mehr als hundert Zeilen pro Seite, was locker der dreifachen Textmenge entspricht und damit rund 2500 Seiten ergibt. Mit diesem Buch kann man übrigens genauso gut eine Stunde verbringen wie eine ganze Woche. Ein Wahnsinnsunternehmen. Man müsste es vom Kirchturm rufen. Was zögern Sie noch? Wenn Sie nur sieben Bücher haben, sollte dieses das achte sein.

PAUL INGENDAAY.

Günter Jürgensmeier: "Shakespeare und seine Welt". Verlag Galiani Berlin. 815 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden, 89 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Jürgensmeier hat die Quellendarstellung der einzelnen Shakespeare-Stücke durch zwei Essays London um 1600 und Theater und Bühne unterbrochen, die mit Shakespeares Zeit und der damaligen Londoner Theaterlandschaft vertraut machen. Außerdem ist der umfangreiche Band mit fast 500 historischen Abbildungen (Faksimiles, Ansichten, Stiche und Gemälde) illustriert. Ein besonderer Reiz liegt auch im zweispaltigen Druck, in unterschiedlichen Schriftgrößen sowie im edlen Leineneinband. Schließlich punktet der Anhang noch mit einem Quellenlexikon und einer Zeittafel. Shakespeare und seine Welt versammelt für die deutsche Leserschaft erstmals alle wichtigen Quellen und Einflüsse zu Shakespeares Werken. Somit besteht die Möglichkeit, nicht nur diese besser zu erschließen, sondern auch etwas über die Arbeitsweise des Dichters zu erfahren. Insgesamt ist der opulente Band also eine reiche Informationsquelle für neue Entdeckungen in Shakespeares Welttheater. Manfred Orlick literaturkritik.de