43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind chronische und behindernde Erkrankungen. Die gelebte Erfahrung mit diesen Krankheiten kann durch psychologische Störungen und eine Beeinträchtigung der verschiedenen Dimensionen der Lebensqualität, einschließlich der sexuellen, gekennzeichnet sein. Zur Bewertung der männlichen Sexualfunktion wurde die Skala International Index of Erectile Function (IIEF15), zur Bewertung der weiblichen Sexualfunktion die Skala FemalesexualFunction Index (FSFI) und zur Bewertung von Angst- und depressiven Symptomen die Skala Hospital Anxiety and DepressionScale…mehr

Produktbeschreibung
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind chronische und behindernde Erkrankungen. Die gelebte Erfahrung mit diesen Krankheiten kann durch psychologische Störungen und eine Beeinträchtigung der verschiedenen Dimensionen der Lebensqualität, einschließlich der sexuellen, gekennzeichnet sein. Zur Bewertung der männlichen Sexualfunktion wurde die Skala International Index of Erectile Function (IIEF15), zur Bewertung der weiblichen Sexualfunktion die Skala FemalesexualFunction Index (FSFI) und zur Bewertung von Angst- und depressiven Symptomen die Skala Hospital Anxiety and DepressionScale (HADS) verwendet.In unserer Studie wurde die Prävalenz der männlichen SD auf 50% geschätzt, während die weibliche SD auf 65% geschätzt wurde. Diese Beeinträchtigung der Sexualfunktion war bei IBD-Patienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung signifikant häufiger. Unsere Vergleichsstudie hat die Häufigkeit und den multifaktoriellen Ursprung der sexuellen Dysfunktion (SD) bei IBD-Patienten aufgezeigt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines multidisziplinären und multimodalen Ansatzes zur Erkennung, Bewertung und Behandlung von DS, der eine Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht.
Autorenporträt
Mona BOUDABBOUS é professora associada de hepatogastroenterologia na Faculdade de Medicina de Sfax (Universidade de Sfax) e no Departamento de Hepatogastroenterologia do Hospital Hédi Chaker em Sfax, Tunísia. Ela possui mestrado em pesquisa em medicina clínica e DIU em explorações funcionais digestivas, DII e gestão de saúde.