71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die zunehmende Ausrichtung des Maschinenbaus in Richtung konstruktivem und materialwissenschaftlichem Leichtbau bedingt neue Verfahren zur Erprobung von Funktionsmustern. Der beste Weg der Analyse ist der unter realen Bedingungen, mit realen Lasten und in Lebensdauer. Dazu beschäftigt sich das vorliegende Buch mit der Konzeptionierung eines modularen Messsystems in Form einer Bodenplatte, die in verschiedenen Windkanälen zum Einsatz kommen kann und dabei schnell austauschbar ist. Die Überlegungen, die den Konzepten zugrunde liegen, wurden dabei durch Simulationen überprüft und optimiert. Das…mehr

Produktbeschreibung
Die zunehmende Ausrichtung des Maschinenbaus in Richtung konstruktivem und materialwissenschaftlichem Leichtbau bedingt neue Verfahren zur Erprobung von Funktionsmustern. Der beste Weg der Analyse ist der unter realen Bedingungen, mit realen Lasten und in Lebensdauer. Dazu beschäftigt sich das vorliegende Buch mit der Konzeptionierung eines modularen Messsystems in Form einer Bodenplatte, die in verschiedenen Windkanälen zum Einsatz kommen kann und dabei schnell austauschbar ist. Die Überlegungen, die den Konzepten zugrunde liegen, wurden dabei durch Simulationen überprüft und optimiert. Das Endergebnis ist das Konzept einer Sensorplatte für die Luftgeschwindigkeits-, Lufttemperatur-, Druck-, Schwingungs-, Haltekräfte- und Haltemomente-Messung kleiner Leichtbaustrukturen in Windkanälen. Erste Feldmessungen zur Beurteilung der beiden an der FH Kärnten vorhandenen Windkanäle wurden durchgeführt. Die Windkanäle wurden anschließend optimiert. In einem von ihnen wurden erfolgreich Messungen zur Verifizierung eines Sensors durchgeführt.
Autorenporträt
Thomas Walter, MSc: Bachelorstudium Systems Engineering, Masterstudien Maschinenbau / Leichtbau und Bionik ¿ Biomimetics in Energy Systems an der FH Kärnten, Ausbildung als Kfz-Elektroniker und Sprengmeister, selbstständig tätig mit einer Maschinenbaufirma und einem Ingenieurbüro (Vitrutec Group)