Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Diese Reihe wendet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende alter Schulformen der 1. und 2. Ausbildungsphase (Referendariat). Dementsprechend bietet die Themenpalette ebenfalls für Hochschullehrer/-innen in der Lehrerausbildung und für Seminarleiter/-innen interessante Anknüpfungspunkte für ihre beruflichen Schwerpunkte. Nicht zuletzt sollte sich auch der langjährig erfahrene Schulpraktiker ebenso angesprochen fühlen wie die Schulleitung, schon allein deshalb, weil die Art und Weise der Behandlung der Themen besonders geeignet ist für die eigene Fortbildung, pädagogische Konferenzen oder…mehr

Produktbeschreibung
Diese Reihe wendet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende alter Schulformen der 1. und 2. Ausbildungsphase (Referendariat). Dementsprechend bietet die Themenpalette ebenfalls für Hochschullehrer/-innen in der Lehrerausbildung und für Seminarleiter/-innen interessante Anknüpfungspunkte für ihre beruflichen Schwerpunkte. Nicht zuletzt sollte sich auch der langjährig erfahrene Schulpraktiker ebenso angesprochen fühlen wie die Schulleitung, schon allein deshalb, weil die Art und Weise der Behandlung der Themen besonders geeignet ist für die eigene Fortbildung, pädagogische Konferenzen oder SchilF-Veranstaltungen. Das Interesse an Reformpädagogik ist ungebrochen. Dies hat seine einfache Ursache darin, dass die 'Reformpädagogische Bewegung', die vor gut 100 Jahren entstand, ein Vorbild für eine tiefgreifende und breite Erneuerung des Schulwesens darste llt. Adolf Reichwein ist einer der exponiertesten Vertreter dieser Epoche gewesen. Die Ideen seiner Pädagogik sind bis heute lebendig geblieben und haben von ihrer Strahlkraft nichts eingebüßt. Mit der Seminarwerkstatt 'Offener Unterricht' wird Reichweins Konzept für die heutige Reformpädagogik aktualisiert und in spannenden Projekten, die erfahrungsbezogenes, eigenverantwortliches und problemlösendes Lernen und Arbeiten miteinander verbinden, in nachahmenswerter Weise vermittelt. Dr. Ullrich Amlung ist Erziehungswissenschaftler und Volkskundler an der Technischen Universität Dresden. Dr. Uli Jungbluth ist Erziehungswissenschaftler und Fachleiter am Adolf-Reichwein-Studienseminar Westerburg.