68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Angesichts der vielfältigen Anforderungen, denen Berufstätige in der heutigen Arbeitswelt ausgesetzt sind, gewinnt die Kompetenz zum Selbstmanagement im beruflichen Kontext zunehmend an Bedeutung für ein erfolgreiches Berufsleben. Frau Dipl.-Psych. Dürr leitet die im Selbstmanagement-Prozess erfolgskritischen Komponenten theoretisch her und ordnet sie in die Struktur eines Handlungszykluses ein, bestehend aus Handlungsplanung, Handlungssteuerung und Handlungsevaluation. Basierend auf einer Aufarbeitung der relevanten Forschung konzipierte sie mit dem Selbstmanagement-Inventar (SMI) einen…mehr

Produktbeschreibung
Angesichts der vielfältigen Anforderungen, denen
Berufstätige in der heutigen Arbeitswelt ausgesetzt
sind, gewinnt die Kompetenz zum Selbstmanagement im
beruflichen Kontext zunehmend an Bedeutung für
ein erfolgreiches Berufsleben.
Frau Dipl.-Psych. Dürr leitet die im
Selbstmanagement-Prozess erfolgskritischen
Komponenten theoretisch her und ordnet sie in die
Struktur eines Handlungszykluses ein, bestehend aus
Handlungsplanung, Handlungssteuerung und
Handlungsevaluation. Basierend auf einer Aufarbeitung
der relevanten Forschung konzipierte sie mit dem
Selbstmanagement-Inventar (SMI) einen theoretisch
fundierten und empirisch überprüften Fragebogen. Der
Aufbau des SMIs folgt diesem Phasenkonzept und
repräsentiert die entsprechenden psychischen Prozesse
jeweils durch eine eigene Subskala.
Das SMI kann differentialdiagnostisch bei der
Erhebung des Bedarfs an
Personalentwicklungsmaßnahmen, als Gesprächsgrundlage
für ein differenziertes Feedback-Gespräch oder zur
Evaluation von Selbstmanagement-Trainings im
beruflichen Kontext eingesetzt werden.
Autorenporträt
Stefanie Dürr, Dipl.-Psych. : Studium der Psychologie mit
Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der
Philipps-Universität Marburg.