27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Veranstaltung: ECHA-Diplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit im Rahmen der Qualifizierung für Lehrerinnen und Lehrer ECHA-Diploma of Advanced Studies ¿Specialist in Gifted Education and Talent Development¿ versucht einen Ansatz zu finden, in welchem Rahmen Schülerinnen und Schüler im Dualen System während des Regelunterrichts in der Berufsschule gemäß ihren Begabungen gefordert werden können. Aufgrund der komplexen Thematik Begabung beziehungsweise Hochbegabung werden anfangs der…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Veranstaltung: ECHA-Diplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit im Rahmen der Qualifizierung für Lehrerinnen und Lehrer ECHA-Diploma of Advanced Studies ¿Specialist in Gifted Education and Talent Development¿ versucht einen Ansatz zu finden, in welchem Rahmen Schülerinnen und Schüler im Dualen System während des Regelunterrichts in der Berufsschule gemäß ihren Begabungen gefordert werden können. Aufgrund der komplexen Thematik Begabung beziehungsweise Hochbegabung werden anfangs der Begriff ¿Hochbegabung¿ sowie verschiedene Modelle der Begabungen näher definiert und um die Problematik der Forderung begabter Schülerinnen und Schüler verständlicher zu machen, werden mögliche Formen der Begabtenforderung vorgestellt. Im Anschluss folgt die praxisnahe Betrachtung, welche mittels teilnehmender Schülerinnen und Schülern innerhalb des Berufsschulunterrichts durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler werden im Anhang auszugsweise dargestellt und ein perspektivischer Ausblick wird ergeben, dass begabtere Schülerinnen und Schüler während des Regelunterrichts mittels offener Unterrichtsformen und individuellen Feedbacks in einem ersten ausbaufähigen Schritt gefordert werden können, jedoch weitere differenzierte, individualisierte Unterrichtsmethoden und Leistungsanreize bedürfen.