Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,90 €
  • Broschiertes Buch

Rund 200 Jahre sind seit der Deutschen Klassik vergangen und noch immer ist sie die zentrale Epoche der deutschen Kulturgeschichte. Nicht nur Literaturwissenschaftler sollten sich mit ihrem Erbe auseinandersetzen. Doch viele Klassiker wurden von einer unseligen Tradition missbraucht oder dem Leser durch Schullektüre und einen altmodischen Bildungskanon verleidet. Hier möchte der vorliegende Band ansetzen und neue, unverbrauchte Sichtweisen aufzeigen. In fundierten Einzelbeiträgen geben namhafte Experten einen umfassenden Überblick über das breite literarische Spektrum der Epoche von Goethes…mehr

Produktbeschreibung
Rund 200 Jahre sind seit der Deutschen Klassik vergangen und noch immer ist sie die zentrale Epoche der deutschen Kulturgeschichte. Nicht nur Literaturwissenschaftler sollten sich mit ihrem Erbe auseinandersetzen. Doch viele Klassiker wurden von einer unseligen Tradition missbraucht oder dem Leser durch Schullektüre und einen altmodischen Bildungskanon verleidet. Hier möchte der vorliegende Band ansetzen und neue, unverbrauchte Sichtweisen aufzeigen. In fundierten Einzelbeiträgen geben namhafte Experten einen umfassenden Überblick über das breite literarische Spektrum der Epoche von Goethes Selbstinszenierung als Klassiker bis zu den »schönen Seelen« der klassischen Frauenfiguren.
Autorenporträt
Rolf Selbmann, geb. 1951, ist Gymnasiallehrer in München und Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg.