
Betsy Painter
Gebundenes Buch
Seine wundervolle Welt
Von majestätischen Gipfeln, wertvollem Süßwasser und unermesslichen Ozeanen - und wie wir sie erhalten
Übersetzung: Hübsch, Renate
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Betsy Painter gibt uns Einblicke in die Welt, wie wir sie vielleicht noch nie gesehen haben: Sie erzählt von Bergen und Mineralien, vom Himmel und von Luft, von Feuchtbiotopen und Korallenriffen. Dabei bringt sie nicht nur verblüffende Fakten und praktische Umsetzungsideen, sondern auch eine biblische Perspektive mit ein: Die biologische Vielfalt und die unzähligen Arten des Lebens auf der Erde weisen auf die unendliche Kreativität des Schöpfers hin, der alles Lebendige geschaffen hat.
Betsy Painter ist Naturschutzbiologin, die sich leidenschaftlich für den Umweltschutz einsetzt. Sie hat Theologie und Ökologie in Yale studiert. Sie liebt es, Gott in der Natur zu entdecken und in Bibelgeschichten zu erforschen, was die menschliche Verantwortung gegenüber der Natur ist.
Produktdetails
- Verlag: SCM Hänssler
- Originaltitel: A Christian's Guide to Planet Earth
- Artikelnr. des Verlages: 396236000
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 139mm x 22mm
- Gewicht: 542g
- ISBN-13: 9783775162364
- ISBN-10: 3775162364
- Artikelnr.: 70305520
Herstellerkennzeichnung
SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
info@haenssler.de
»Betsy Painter bietet ergreifende Einsichten und praktische Wege, um angesichts der großen ökologischen Herausforderungen als Christen verantwortungsbewusst zu leben. Dabei hilft dieses Buch, sich daran zu erinnern, dass diese Welt Gottes Welt ist und dass unser Schöpfer seine Schöpfung liebt. Wir sind eingeladen, an Gottes Erlösungshandeln teilzuhaben.« DR. MARK PURCELL, Geschäftsführer von A Rocha USA
Gibt Lust auf Veränderung
Die Autorin ist Naturschutzbiologin, sie hat Theologie und Ökologie studiert, diese Verbindung zieht sich sehr gelungen durch das ganze Buch. Das Buch ist in 11 Kapitel unterteilt : Süßwasser, Bedrohte Arten (Pflanzen und Tiere), Berge und …
Mehr
Gibt Lust auf Veränderung
Die Autorin ist Naturschutzbiologin, sie hat Theologie und Ökologie studiert, diese Verbindung zieht sich sehr gelungen durch das ganze Buch. Das Buch ist in 11 Kapitel unterteilt : Süßwasser, Bedrohte Arten (Pflanzen und Tiere), Berge und Mineralien, Himmel und Luft, Waldgebiete, Boden, Bestäuben, Feuchtbiotops, Korallenriffe, Ozeane, Pole und das Globale Klima. Der Aufbau ist immer ähnlich, ein passender Psalmen ist stets zum Einstieg vorangestellt. Der Text des Kapitels ist durch Überschriften in kürzere Einheiten untergliedert. Es gibt allgemeine Informationen, dann wird auf Probleme und unserer Verantwortung hingewiesen, auch ein Ausblick in die Zukunft, wenn sich nichts ändert wird häufig dargestellt. Die letzte Überschrift ist immer "eine biblische Perspektive". Abgeschlossen werden die Kapitel immer mit dem Thema "Was du tun kannst", diese Seiten sind immer hellgrün, so heben sie sich von den Informationsseiten ab. Zu jedem Kapitel gibt es zwei Illustrationen, die eher grafisch gehalten sind, wobei ein Bild das Kapitel einleitet und das Bild im Text mit Informationen versehen ist und somit zur Unterstützung des Textes dient.
Die Autorin stellt viele Bereiche vor und weist auf die jeweiligen Umweltprobleme hin, die diese belasten. Bei rund 200 Seiten bleibt hier vieles in den Anfängen, es ist eher eine breitgefächerte Vorstellung. Der Text ist einfach gehalten und sehr gut verständlich, ein Sachbuch, das somit auch mit älteren Kindern gelesen werden kann. Durch die kurzen Abschnitte, die klaren Worte, die passenden Bilder und die Aufforderung ins helfende Tun zu kommen, ein sehr schönes Buch für viele Altersklassen. Die Verbindung mit den biblischen Worten ist sehr gelungen. Es weist einmal mehr darauf hin, dass wir zu Gast auf dieser Erde sind und diese für unsere Kinder erhalten müssen. Die Bedrohung der Erde kann noch abgewendet werden und jeder kann etwas zum Schutz beitragen. In den Abschnitten "Was du tun kannst" gibt es zahlreiche Tipps, hier kann jeder etwas finden, um seinen Teil beizutragen bzw. etwas zum Positiven zu ändern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszination trifft Eigeninitiative
Betsy Pinter schafft es mit ihrem packenden und malerischen Schreibstil ein Faszinieren und Staunen über Gottes Schöpfung zu vermitteln. Gleichzeitig zeigt sie die Zerbrechlichkeit auf, die diese Schöpfung umgibt und erschüttert mit den …
Mehr
Faszination trifft Eigeninitiative
Betsy Pinter schafft es mit ihrem packenden und malerischen Schreibstil ein Faszinieren und Staunen über Gottes Schöpfung zu vermitteln. Gleichzeitig zeigt sie die Zerbrechlichkeit auf, die diese Schöpfung umgibt und erschüttert mit den Berichten, was die Menschheit an Schaden anrichtet. Jedes der 11 Kapitel wird mit einer großen Sammlung an Handlungsoptionen abgeschlossen. Dort findet man verschiedene Tipps: Von schnell umgesetzt bis massive Lebensveränderung. Für jeden ist was dabei, das er ganz einfach umsetzen kann. Betsy appelliert stark an die Eigeninitiative des Lesers.
Ich fand die biblischen Bezüge in den einzelnen Kapiteln manchmal etwas weit hergeholt, wenn auch in sich stimmig. Das schmälert für mich nicht den starken Appell an den Leser, gut mit Gottes Schöpfung umzugehen.
Wer sich schon viel mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigt hat, findet in diesem Buch wenig neue Informationen. Doch die Fülle an Vorschlägen zur praktischen Umsetzung ist definitiv ein großes Plus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allein schon von der Gestaltung her ist dieses Buch ein echtes Schmuckstück. Der grafisch-illustrative Stil, in dem auch das gesamte Innenlayout gehalten ist, unterstreicht einerseits den Sachbuchcharakter und fügt passend zum Thema gleichzeitig etwas Lebendigkeit hinzu, etwas …
Mehr
Allein schon von der Gestaltung her ist dieses Buch ein echtes Schmuckstück. Der grafisch-illustrative Stil, in dem auch das gesamte Innenlayout gehalten ist, unterstreicht einerseits den Sachbuchcharakter und fügt passend zum Thema gleichzeitig etwas Lebendigkeit hinzu, etwas Schöpferisch-Kreatives.
Es gibt elf Kapitel, die jeweils einen der folgenden Bereiche unseres Gesamtökosystems in den Blick nehmen: Süßwasser, bedrohte Arten, Berge und Mineralien, Himmel und Luft, Waldgebiete, Boden, Bestäuber, Feuchtbiotope, Korallenriffe, Ozeane, die Pole und das globale Klima.
Die Autorin möchte, so schreibt sie in ihrer Einleitung, das Herz mit dem Handeln verbinden. Dazu stellt sie jeden der Bereiche zunächst in all seiner Schönheit und Wichtigkeit für unsere Erde vor und gibt eine Übersicht über die Umweltprobleme, die ihn belasten. Das Ganze verbindet sie mit biblischen Betrachtungen und Tipps, wie man ganz persönlich zum Schutz und der Erhaltung der Schöpfung beitragen kann.
Die vielen anschaulichen Abbildungen und Infografiken helfen, das Gelesene zu erfassen und sich die Details vor Augen zu malen. Nie hat man das Gefühl, ein trockenes Lehrbuch in den Händen zu halten, denn die Textabschnitte sind gut dosiert, von Hervorhebungen begleitet und durch das Bildmaterial ergänzt.
In einem Satz:
„Seine wundervolle Welt" ist eine Expedition durch die Wunder der Natur, zeigt aber vor allem auch auf, welchen Bedrohungen und Belastungen sie ausgesetzt ist, um uns im nächsten Schritt Hilfestellungen zu geben, damit wir schöpfungsbewusst(er) leben lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein total schön gemachtes und spannendes Buch über die Welt, in der wir leben und die es zu schützen lohnt. Die Autorin Betsy Painter ist studierte Biologin und Christin und lädt dazu ein, sich mit der Natur, ihrem Schöpfer und den Problemen (die leider oft menschengemacht …
Mehr
Ein total schön gemachtes und spannendes Buch über die Welt, in der wir leben und die es zu schützen lohnt. Die Autorin Betsy Painter ist studierte Biologin und Christin und lädt dazu ein, sich mit der Natur, ihrem Schöpfer und den Problemen (die leider oft menschengemacht sind) auseinanderzusetzen. Jedes Kapitel beginnt mit einer schönen Illustration des jeweiligen Kapitelthemas. Dann folgt eine Beschreibung des Bereiches sowie den Problemen und Herausforderungen. Sie beschreibt diese sehr umfassend und sachlich, so dass man nicht automatisch den erhobenen Zeigefinger spürt aber doch zum Nachdenken angeregt wird. Sie erklärt Aufgaben und Funktionen innerhalb des Gesamtsystems auf eine ganz schlüssige und gut verständliche Weise. Dann folgt die Betrachtung von biblischen Aussagen über den Bereich oder Lebensraum und wie wunderbar alles in Synergien und Abhängigkeit geschaffen ist. Man lernt, die Schöpfung auf eine neue Art wahrzunehmen und dass alles nur dann funktioniert, wenn es im Gleichgewicht ist. Zum Schluss eines jeden Kapitels gibt sie Tipps und Hinweise, wie man zuhause oder in seinem direkten Umfeld dazu beitragen kann, die jeweiligen Lebensräume zu schützen und zu erhalten oder wie man helfen kann, zu einer Verbesserung beizutragen. Ein absolut wertvolles Buch, um einen neuen Blick auf unsere Erde zu bekommen und wie sehr alles von ihrer "Gesundheit" und unserem Umgang mit ihr abhängig ist. Das Einzige, was mich etwas gestört hat, ist die sehr steife und feste Bindung des Buches, so dass man beim Lesen immer beide Hände benötigt, um es offen zu halten. Dadurch macht es aber auch andererseits einen sehr hochwertigen Eindruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für