12,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In seiner zweiten Veröffentlichung, "Seelenflutung", lädt der Dichter und Philosoph Thomas Hoffmann seine Leser ein, ihn auf seinem poetischen Weg, der mit der Veröffentlichung von "...ein wenig vielleicht wie die Steine am Meer..." vor knapp eineinhalb Jahren seinen Anfang und seinen ersten Schritt in die Öffentlichkeit genommen hatte, weiter zu begleiten. Ein breites Spektrum an Themen will auch in Hoffmanns neuem Gedichtband "Seelenflutung" den Leser zu manch lyrischer Stunde einladen. Das Thema Zeit und Vergänglichkeit der menschlichen Existenz bzw. die künstlerisch-fruchtbare…mehr

Produktbeschreibung
In seiner zweiten Veröffentlichung, "Seelenflutung", lädt der Dichter und Philosoph Thomas Hoffmann seine Leser ein, ihn auf seinem poetischen Weg, der mit der Veröffentlichung von "...ein wenig vielleicht wie die Steine am Meer..." vor knapp eineinhalb Jahren seinen Anfang und seinen ersten Schritt in die Öffentlichkeit genommen hatte, weiter zu begleiten. Ein breites Spektrum an Themen will auch in Hoffmanns neuem Gedichtband "Seelenflutung" den Leser zu manch lyrischer Stunde einladen. Das Thema Zeit und Vergänglichkeit der menschlichen Existenz bzw. die künstlerisch-fruchtbare Auseinandersetzung mit dieser existentiellen Grundsituation macht sicherlich einen thematischen Hauptakzent des neuen Buches aus. Doch auch klassische Themen der Poesie, wie Liebe, Schmerz, romantische Beschreibungen der Natur bzw. des Lebens in all seinen wundervollen, aber auch tragisch-melancholischen Aspekten finden in "Seelenflutung" ihren Platz.
Autorenporträt
Mein Name ist Thomas Hoffmann, ich bin 27 Jahre alt und interessiere mich schon seit meiner Schulzeit sehr für Lyrik, wobei mein favorisierter Autor, zu dem ich sozusagen immer wieder zurückkehre, sicherlich Rainer Maria Rilke ist. Doch auch viele andere Dichter, etwa Joseph von Eichendorff, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal oder auch Juan Ramón Jiménez hatten und haben einen großen Einfluss auf meine poetischen Versuche und mein Poesie-Verständnis im allgemeinen. Im Sommer 2007 schloss ich mein Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität Trier erfolgreich ab. Zurzeit schreibe ich eine Dissertation im Fach Philosophie und arbeite am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dörflinger in Trier.