Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,21 €
  • Gebundenes Buch

Kunst wahrzunehmen bedeutet heute, auch Forschungsreisen ins Unbekannte zu unternehmen. Mit den Werken der sechs PreisträgerInnen des Kardinal König Kunstpreises der Erzdiözese Salzburg der Jahre 2005 bis 2015 werden solche Erkundungsstreifzüge möglich. "Seeing is believing" steht als Titel über dieser Zusammenstellung von aktuellen künstlerischen Positionen, da "Sehen" als aktiver Vorgang des Betrachters, der Betrachterin eingefordert wird. Die vorgestellten KünstlerInnen präsentieren jeweils Werkensembles und installative Arbeiten. In der ihnen eigenen spezifischen Bildsprache und…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Kunst wahrzunehmen bedeutet heute, auch Forschungsreisen ins Unbekannte zu unternehmen. Mit den Werken der sechs PreisträgerInnen des Kardinal König Kunstpreises der Erzdiözese Salzburg der Jahre 2005 bis 2015 werden solche Erkundungsstreifzüge möglich. "Seeing is believing" steht als Titel über dieser Zusammenstellung von aktuellen künstlerischen Positionen, da "Sehen" als aktiver Vorgang des Betrachters, der Betrachterin eingefordert wird. Die vorgestellten KünstlerInnen präsentieren jeweils Werkensembles und installative Arbeiten. In der ihnen eigenen spezifischen Bildsprache und künstlerischen Rhetorik formulieren sie Kommentare zu unserem gegenwärtigen Lebensgefühl: Was ist sicher und hat Bestand, wie bildet sich Veränderung ab, vermögen wir noch an Politik zu glauben, welches Gefühl haben wir für das Vergehen von Zeit, ist unser Alltag dergestalt, wie wir ihn uns wünschen? Nicht Antworten werden präsentiert, sondern Fragestellungen und Recherchen zu diesen Themen und zum künstlerischen Arbeiten in unserer Zeit.
Autorenporträt
Zuckriegl, Margitgeboren 1955 in Salzburg/Österreich, studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie an der Paris Lodron Universität Salzburg und an der Bibliotheca Hertziana in Rom, 1983 Promotion. Studienaufenthalte in den USA und an der Fundacio Antoni Tàpies in Barcelona. Kuratorin für zeitgenössische Kunst an den Salzburger Landessammlungen Rupertinum, Museum der Moderne Salzburg, Schwerpunkt Fotografie und Medien; seit 1985 Leiterin der Österreichischen Fotogalerie. 1985-1989 und 1995-1998 Mitglied im Fotobeirat des Bundesministeriums für Wissenschaft und Kunst. 1989-1994 Vorstandsmitglied der IKT(Internationale Kunstausstellungsleitertagung). 2004-2006 Lehrtätigkeit am Kunsthistorischen Institut der Paris Lodron Universität Salzburg. 2006 Preisträgerin des International Award of Photography, verliehen von craf/Spilimbergo (Italien). 2006-2010 Mitglied der Sachverständigenkommission für Altstadterhaltung und Denkmalschutz des Landes Salzburg. 2011-2014 Lektorin für K

unstgeschichte an der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur modernen und zeitgenössischen Kunst, speziell zur historischen und zeitgenössischen Fotografie am Museum der Moderne Salzburg, darüber hinaus umfangreiche kuratorische Tätigkeit u.a. für Villa Manin (Italien), Deichtorhallen Hamburg, Künstlerhaus Wien. Lebt in Salzburg.